Das Gesellschaftskollisionsrecht im Spannungsverhältnis zur Rom I- und II-VO
Details
Unterliegt das Gesellschaftsstatut nationalem oder unionsrechtlichem Kollisionsrecht? Das Buch arbeitet allgemeine Kriterien zur Abgrenzung von Kollisionsregeln des nationalen gegenüber dem Unionsrecht heraus und untersucht darauf die Abgrenzung des Gesellschaftsstatuts gegenüber den Kollisionsregeln der Rom I- und II-Verordnung sowie der EuInsVO.
Die Arbeit befasst sich mit der Reichweite des Gesellschaftsstatuts und seiner Abgrenzung zu den Kollisionsregeln der Rom I- und II-Verordnung. Beide Verordnungen finden auf gesellschaftsrechtliche Sachverhalte keine Anwendung. Dabei untersucht der Verfasser zunächst, ob das Gesellschaftsstatut nationalem oder unionsrechtlichem Kollisionsrecht unterliegt, um anschließend allgemeine Kriterien zur Abgrenzung von Kollisionsregeln des nationalen Rechts gegenüber Kollisionsregeln des Unionsrechts herauszuarbeiten. Auf Grundlage dieser allgemeinen Kriterien untersucht der Verfasser die Abgrenzung des Gesellschaftsstatuts gegenüber den Kollisionsregeln der Rom I- und II-Verordnung sowie der EuInsVO.
Autorentext
Christoph Rödter studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Rechtswissenschaften und forschte anschließend in den Bereichen des Europarechts sowie des Internationalen Privatrechts mit einem besonderen Schwerpunkt im Internationalen Gesellschaftsrecht an der Universität Freiburg im Breisgau.
Inhalt
Inhalt: Abgrenzung Gesellschaftsstatut zur Rom I- und II-Verordnung und der EuInsVO Qualifikation Existenzvernichtungshaftung Firmenrecht Formerfordernisse Gründung Vorgründung Gesellschaftsstatut und Niederlassungsfreiheit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631656518
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631656518
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65651-8
- Veröffentlichung 15.08.2014
- Titel Das Gesellschaftskollisionsrecht im Spannungsverhältnis zur Rom I- und II-VO
- Autor Christoph Rödter
- Untertitel Eine Untersuchung zur Reichweite des Gesellschaftsstatuts in Abgrenzung zu den Kollisionsregeln der Rom I- und II-VO
- Gewicht 463g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 268
- Lesemotiv Verstehen