Das Gesetz bin ich

CHF 92.95
Auf Lager
SKU
PQFKO3B8GG4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Im Rahmen organisierter Sozialisation und im Spannungsfeld zwischen Hilfe und Kontrolle reproduzieren die Professionellen der Sozialen Arbeit soziale Normen. Diese ethnografische Studie zeichnet gelingende konstitutive Bedingungen in Interaktionen nach. Gerade die Offene Kinder- und Jugendarbeit mit ihrem Alltagsbezug und ihrer Offenheit erweist sich als erkenntnisreich hinsichtlich der Erlangung von Sanktionsmacht, sozialer Kontrolle, der Durchsetzung sozialer Normen und der Initiierung von Selbstregulierungsprozessen bei Kindern und Jugendlichen. Der Autor zeigt, dass keine soziale Normen zwischen Professionellen und Adressatinnen und Adressaten ausgehandelt werden, sondern lediglich Situationen, in denen sie zur Anwendung kommen. Zudem vertreten Kinder und Jugendliche Normalitätsvorstellungen, die von den Professionellen wiederum nicht beachtet werden. Ein sozialpädagogischer Diskurs zu und über soziale Normen und den dahinter liegenden Normalitätsvorstellungen so wird eindringlich gezeigt ist für eine fortschreitende Professionalisierung unerlässlich bzw. längst überfällig.


Autorentext

Dr. Holger Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit an der TU Dortmund.


Zusammenfassung
"... ist die Arbeit gut lesbar geschrieben. ... Im Hinblick auf die von Schmidt untersuchte Forschungsfrage nach den konstitutiven Bedingungen der Reproduktion sozialer Normen im Kontext der offenen Kinder- und Jugendarbeit ist der empirische Teil der Arbeit von Bedeutung. Die Studie versteht sich als fokussierte Ethnographie, die dem Untersuchungsinteresse mittels verschiedener Forschungsmethoden nachgeht. ... Mit seiner Arbeit greift Schmidt eine relevante Frage auf, die sowohl für die Praxis als auch den wissenschaftlichen Diskurs der Sozialen Arbeit von Interesse sein dürfte ..." (Friederike Schmidt, in: Erziehungswissenschaftliche Revue - EWR, klinkhardt.de, Mai-Juni 2015)

Inhalt

Theorie und Forschungsstand sozialer Normen.- Ethnografische Forschungsmethode.- Quantitative und qualitative Auswertung.- Ausblick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658038267
    • Auflage 2014
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T28mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783658038267
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-03826-7
    • Veröffentlichung 26.02.2014
    • Titel Das Gesetz bin ich
    • Autor Holger Schmidt
    • Untertitel Verhandlungen von Normalität in der Sozialen Arbeit
    • Gewicht 645g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 496

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470