Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Gewährleistungsrecht in BGB, UN-Kaufrecht und den Reformvorschlägen der Schuldrechtskommission
Details
Mit dem zum 1. Januar 2002 in Kraft getretenen Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts wurden Kernbereiche des BGB wie das Schuld- und Verjährungsrecht und dabei insbesondere das Gewährleistungsrecht neu gestaltet. Damit hat sich der deutsche Gesetzgeber bei der nationalen Umsetzung der «Richtlinie 1999/44/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter» für die sogenannte große Lösung entschieden. Die Autorin beschäftigt sich mit der Rechtslage vor der Schuldrechtsmodernisierung und stellt die Regelungen von BGB a.F., UN-Kaufrecht und den Reformvorschlägen der Schuldrechtskommission vergleichend gegenüber und gewährt abschließend einen Ausblick auf die europäische Rechtsentwicklung.
Autorentext
Die Autorin: Evelyn Nau, geboren 1968, studierte Rechtswissenschaften in Freiburg, Lausanne (Schweiz) und Heidelberg. Das Referendariat absolvierte sie in Berlin, wo sie nachfolgend seit 1998 als Rechtsanwältin tätig war. Seit 2002 ist sie Rechtsanwältin in Hamburg.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Änderung des Gewährleistungsrechts des BGB durch das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts seit dem 01.01.2002 Vorherige Rechtslage Regelungen von BGB a.F. und UN-Kaufrecht Reformvorschläge der Schuldrechtskommission Ausblick auf die europäische Rechtsentwicklung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631399569
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631399569
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39956-9
- Veröffentlichung 20.06.2003
- Titel Das Gewährleistungsrecht in BGB, UN-Kaufrecht und den Reformvorschlägen der Schuldrechtskommission
- Autor Evelyn Nau
- Untertitel Ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie (1999/44/EG) über den Verbrauchsgüterkauf
- Gewicht 396g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 304
- Genre Öffentliches Recht