Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Gewaltschutzgesetz aus zivilrechtlicher Sicht
Details
Gewaltschutz mit Instrumenten des Zivilrechts fristete lange Zeit ein Schattendasein. Das sollte sich mit In-Kraft-Treten des Gesetzes zur Verbesserung des zivilrechtlichen Schutzes vor Gewalttaten und Nachstellungen (Gewaltschutzgesetz) zum 01.01.2002 ändern. Doch ebenso wie Einigkeit über das Ziel herrscht, nämlich die Verringerung von Gewalt in der Gesellschaft, so umstritten ist der Weg dorthin. Vor allem hinsichtlich der vielgestaltigen häuslichen Gewalt sind ideologische und emotional geprägte Auseinandersetzungen an der Tagesordnung. In diesem Zusammenhang wirft auch das Gewaltschutzgesetz naturgemäß zahlreiche Fragen auf methodische, inhaltliche und verfahrensrechtliche. Diese werden herausgearbeitet, in den zivilrechtlichen Kontext gebracht und soweit als möglich beantwortet.
Autorentext
Der Autor: Christian Ziegler, geboren 1975 in Kronberg, studierte ab 1995 Rechtswissenschaften an der Universität Mainz. Die Erste juristische Staatsprüfung absolvierte er im Frühjahr 2000. Den juristischen Vorbereitungsdienst in Hessen schloss er im Herbst 2002 mit der Zweiten juristischen Staatsprüfung ab. Seit dem Abschluss eines zweijährigen Promotionsstudiums an der Universität Mainz ist der Autor seit 2005 in der hessischen Steuerverwaltung tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Der Weg zum Gewaltschutzgesetz Anwendungsbereich des Gesetzes Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen **Verfahrens- und Vollstreckungsrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631539613
- Sprache Deutsch
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631539613
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53961-3
- Veröffentlichung 06.07.2005
- Titel Das Gewaltschutzgesetz aus zivilrechtlicher Sicht
- Autor Christian Ziegler
- Gewicht 192g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 118
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht