Das Gleichgewicht

CHF 66.90
Auf Lager
SKU
3LPFT8RPE9C
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Das Standardwerk der Gleichgewichtsdiagnostik und -therapie, bisher zweibändig, erscheint nun grundlegend überarbeitet und aktualisiert in einem Band. Im Rahmen der Neukonzeption wird der ausgeprägte Praxisbezug durch eine verbesserte Didaktik und eine zweifarbige Gestaltung unterstützt. Eine neue Gliederungssystematik ermöglicht schnelle Orientierung. Klinisch bedeutende Neuerungen (z.B. Videotechnik) werden ebenso besprochen wie die moderne Gleichgewichtsdiagnostik in der Praxis des niedergelassenen HNO-Arztes. Mit einer Fülle ausgezeichneter Abbildungen veranschaulicht, bietet auch der neue "Scherer" praxisrelevantes, aktuelles Wissen.

Klappentext

o Das aktuelle Wissen in einem Band - praxisgerecht, anschaulich und hervorragend illustriertBRo Klare Didaktik, zweifarbige Gestaltung und systematische GliederungBRo Moderne Verfahren, z.B. Videookulographie, einseitige Otolithentestverfahren


Inhalt
I: Anatomie und Physiologie des vestibulären Systems.- 1 Anatomie des peripher-vestibulären Systems.- 2 Die klinisch wichtigsten Verbindungsbahnen im zentral-vestibulären System.- 3 Physiologie des vestibulospinalen Systems.- 4 Physiologie und Pathophysiologie des vestibulo-okulären und okulomotorischen Systems.- 5 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des zervikookulären Systems.- 6 Pathologische Nystagmusformen.- II: Untersuchungsmethoden am vestibulären System.- 7 Anamnese.- 8 Untersuchung der Hirnnerven.- 9 Untersuchungen des vestibulospinalen Systems.- 10 Technik der Leuchtbrillenuntersuchung.- 11 Registrierung von Augenbewegungen.- 12 Eichung von Augenbewegungen.- 13 Aufrechterhaltung eines hohen Wachheits-grads.- 14 Nystagmusanalyse.- III: Diagnostischer Untersuchungsgang.- 15 Orientierende Untersuchungsverfahren.- 16 Experimentelle Gleichgewichtsprüfungen.- IV: Störfaktoren bei der Gleichgewichtsuntersuchung.- 17 Störfaktoren bei der Gleichgewichtsunter-suchung.- V: Peripher-vestibuläre Erkrankungen.- 18 Akuter einseitiger Funktionsverlust des Gleich-gewichtsorgans.- 19 Menière-Krankheit.- 20 Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel.- 21 Akustikusneurinom oder das Syndrom des inneren Gehörgangs.- 22 Tullio-Phänomen.- 23 Fistelsymptom.- VI: Zentral-vestibuläre Erkrankungen; Erkrankungen im optischen und okulomotorischen System.- 24 Zentral-vestibuläre Erkrankungen.- 25 Erkrankungen im optischen und okulo-motorischen System.- VII: Traumatische Gleichgewichtsstörungen; Gleichgewichtserkrankungen im Kindesalter; Zervical-vestibuläre Erkrankungen; Medikamentös motorisch ausgelöster Schwindel; Physiologischer Schwindel.- 26 Traumatische Gleichgewichtsstörungen.- 27 Gleichgewichtserkrankungen im Kindesalter.- 28 Zervikal-vestibuläreErkrankungen.- 29 Internistische Erkrankungen mit Auswirkungen auf das Gleichgewicht.- 30 Medikamentös und toxisch ausgelöster Schwindel.- 31 Phobischer Schwindel.- 32 Physiologischer Schwindel.- VIII: Differentialdiagnose, gutachterliche Bewertung und Therapie.- 33 Differentialdiagnose.- 34 Gutachterliche Bewertung vestibulärer Befunde.- 35 Therapie von Gleichgewichtsstörungen.- 36 Atlas der Nystagmographie.- Anhang A Dokumentationsbögen zur Bestimmung der Trainingsleistung.- Anhang B Schema für das Selbsttraining des Patienten.- Literatur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642643743
    • Auflage 2. Auflage 1997
    • Sprache Deutsch
    • Größe H236mm x B159mm x T43mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642643743
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-64374-3
    • Veröffentlichung 31.12.2013
    • Titel Das Gleichgewicht
    • Autor Hans Scherer
    • Gewicht 1065g
    • Herausgeber Springer, Berlin
    • Anzahl Seiten 712
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Klinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.