Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Gleichheitsprinzip immer noch ein Ideal?
Details
Der berufliche Wiedereinstieg nach einer
Familienpause ist für viele nicht nur eine
Notwendigkeit, sondern auch eine große
Herausforderung. Es stellt sich die Frage: "Wie gut
lässt sich die eigene Familienplanung mit dem
Berufsleben vereinbaren und passen
Selbstverwirklichung und Familie überhaupt zusammen -
wer oder was bleibt auf der Strecke?" Eine Frage,
die gerade in letzter Zeit kontrovers und
medienwirksam diskutiert wurde, aber eben auch eine
grundsätzliche Frage, die jede Frau im Leben -
gleich unter welchen gesellschaftlichen
Verhältnissen - für sich zu beantworten hat. Dieses
Buch liefert dazu Fakten, statistisches und sehr
informatives Material aus vielen Untersuchungen und
persönlichen Gesprächen mit betroffenen Frauen. Es
zeigt soziale Ungleichheiten zwischen den
Geschlechtern auf, insbesondere die Chancen für
Frauen mit Kindern am Arbeitsmarkt, und kann so
Hilfe im eigenen Prozeß der Entscheidungsfindung
sein.
Autorentext
Romy Rüdrich, Dipl.-Soziologin, geb. 1978, lebt in Dresden. Nach einem zweijährigen Auslandsaufenthalt Studium der Soziologie, Anglistik und Politkwissenschaft an der Technischen Universität Dresden. Anschließend Mitarbeit an einem Projekt 'Metropolregion Sachsendreieck' für den Sächsischen Landtag. Seit 2008 Einstieg in die IT Branche.
Klappentext
Der berufliche Wiedereinstieg nach einer Familienpause ist für viele nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine große Herausforderung. Es stellt sich die Frage: "Wie gut lässt sich die eigene Familienplanung mit dem Berufsleben vereinbaren und passen Selbstverwirklichung und Familie überhaupt zusammen - wer oder was bleibt auf der Strecke?" Eine Frage, die gerade in letzter Zeit kontrovers und medienwirksam diskutiert wurde, aber eben auch eine grundsätzliche Frage, die jede Frau im Leben - gleich unter welchen gesellschaftlichen Verhältnissen - für sich zu beantworten hat. Dieses Buch liefert dazu Fakten, statistisches und sehr informatives Material aus vielen Untersuchungen und persönlichen Gesprächen mit betroffenen Frauen. Es zeigt soziale Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern auf, insbesondere die Chancen für Frauen mit Kindern am Arbeitsmarkt, und kann so Hilfe im eigenen Prozeß der Entscheidungsfindung sein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836451567
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 188
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2008
- EAN 9783836451567
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-5156-7
- Titel Das Gleichheitsprinzip immer noch ein Ideal?
- Autor Romy Rüdrich
- Untertitel Zur soziologischen Analyse der Vereinbarkeitsproblematik von Beruf und Familie
- Gewicht 298g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.