Das Glück der Familie

CHF 71.35
Auf Lager
SKU
KCC0QE18T8E
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Wie inszenieren Familien in Deutschland und Japan familiäres Glück? In ethnografischen Fallstudien fokussiert diese Darstellung die zentralen Familienfeste - in Deutschland das Weihnachtsfest und in Japan das Neujahrsfest. Es wird rekonstruiert und analysiert, wie mit Ritualen und Gesten Emotionen des Zueinandergehörens und der familiären Gemeinschaft erzeugt werden. Im Bewusstsein der kulturellen Differenz werden transkulturelle Elemente des Familienglücks wie Essen, Schenken, religiöse Praktiken, Erinnerungen und Zukunftsprojektionen sowie Formen unmittelbaren körperlichen Zusammenseins herausgearbeitet.

Autorentext
Prof. Dr. Christoph Wulf, Allgemeine Erziehungswissenschaft, FU Berlin
Prof. Dr. Shoko Suzuki, Pädagogik, Kyoto University
Prof. Dr. Jörg Zirfas, Pädagogik, Universität Erlangen-Nürnberg
Dr. Ingrid Kellermann, Allgemeine Erziehungswissenschaft, FU Berlin
Yoshitaka Inoue, Pädagogik, Assistant Professor, Kyoto University
Fumio Ono, Pädagogik, Assistant Professor, Kyoto University
Dr. Nanae Takenaka, Ausbildungskandidatin, C. G. Jung Institut, Zürich

Inhalt

Die Familie, das Glück und das Fest. Eine thematische und methodische Einleitung - Weihnachten in Deutschland - Silvester und Neujahr in Japan - Transkulturelle Elemente des Familienglücks

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531181523
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2011
    • Größe H210mm x B148mm x T24mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783531181523
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-18152-3
    • Veröffentlichung 27.07.2011
    • Titel Das Glück der Familie
    • Autor Christoph Wulf , Shoko Suzuki , Jörg Zirfas , Kellermann Ingrid , Yoshitaka Inoue , Fumio Ono , Nanae Takenaka
    • Untertitel Ethnographische Studien in Deutschland und Japan
    • Gewicht 455g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 311
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.