Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Glück hat seine Zeit
Details
Gibt es Glück in einem zerrissenen Land?
Eniola ist groß für sein Alter, ein fünfzehnjähriger Junge im Körper eines Mannes. Jeden Tag fürchtet er die Schläge seiner Lehrer, denn seit der Entlassung des Vaters fehlt das Geld für seinen Schulbesuch. Bis Eniola als Laufbursche einer Näherin der wohlhabenden Yeye begegnet.
Wuraola dagegen hat Glück: Die junge Ärztin ist frisch verlobt, ihr Freund Kunle stammt aus besten Verhältnissen. Während ihre Mutter Yeye vom Hochzeitskleid träumt, zeigen sich erste Risse. Die Familie wird bedroht, seit Kunles Vater als Gouverneur kandidiert. Und der amtierende Honorable wirbt für seine Leibgarde Jugendliche an, so groß und kräftig wie Männer.
»Das Glück hat seine Zeit setzt sich mit Klasse und sozialem Aufstieg im heutigen Nigeria auseinander. Während Eniolas Armut dazu führt, dass ihm die ersehnte Bildung verwehrt wird, muss Wuraola erleben, dass ihr Wohlstand sie nicht vor der harten Realität des Lebens bewahrt. Eine eindrückliche, erschütternde Lektüre.« Jury des Booker Prize 2023
»Ein herausragendes Buch!« BBC Radio 4
»Adébáy zeichnet all diejenigen, die in den Strudel der Macht geraten, mit bemerkenswertem Mitgefühl. Die Irrtümer und Irrwege ihrer Figuren sind so tief, so empathisch nachempfunden, dass sie selbst lebendig werden.« The New York Times
»Das Glück hat seine Zeit löst auf ganzer Linie ein, was man sich von einer so begabten Erzählerin wie Aybámi Adébáy verspricht.« Oprah Daily
»Unwiderstehlich Dieser ausgesprochen gut lesbare Roman ist eine schonungslose Anklage des (politischen wie privaten) Machtmissbrauchs und der allgegenwärtigen Gewalt, die ganze Leben über Nacht zu zerstören vermag.« Observer
Ein mitreißender Roman über Armut und Privileg im zerrütteten Nigeria und über die Kosten des Glücks.
Vorwort
Gibt es Glück in einem zerrissenen Land?
Autorentext
Aybámi Adébáy, geboren 1988 in Lagos (Nigeria), studierte Englische Literatur und Kreatives Schreiben, unter anderem bei Margaret Atwood und Chimamanda Ngozi Adichie. Ihr Debütroman »Bleib bei mir« wurde von der Kritik hoch gelobt, für den Women's Prize for Fiction 2017 nominiert und in zwanzig Sprachen übersetzt. Sie gilt als eine der wichtigsten Stimmen der jüngeren afrikanischen Literatur.
Klappentext
Gibt es Glück in einem zerrissenen Land?
Eniola ist groß für sein Alter, ein fünfzehnjähriger Junge im Körper eines Mannes. Jeden Tag fürchtet er die Schläge seiner Lehrer, denn seit der Entlassung des Vaters fehlt das Geld für seinen Schulbesuch. Bis Eniola als Laufbursche einer Näherin der wohlhabenden Yeye begegnet.
Wuraola dagegen hat Glück: Die junge Ärztin ist frisch verlobt, ihr Freund Kunle stammt aus besten Verhältnissen. Während ihre Mutter Yeye schon von der Hochzeit träumt, zeigen sich erste Risse. Die Familie wird bedroht, seit Kunles Vater als Gouverneur kandidiert. Und der amtierende Honorable wirbt für seine Leibgarde Jugendliche an, so groß und kräftig wie Männer.
»Ein herausragendes Buch!« BBC Radio 4
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Roman | Booker Prize 2023 (Longlist)
- Autor Ayobami Adebayo
- Titel Das Glück hat seine Zeit
- Veröffentlichung 26.06.2023
- ISBN 978-3-492-07146-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783492071468
- Jahr 2023
- Größe H220mm x B138mm x T43mm
- Gewicht 608g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Übersetzer Simone Jakob
- Auflage 1. A.
- Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
- Lesemotiv Entspannen
- Anzahl Seiten 496
- GTIN 09783492071468