Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Glutnest
Details
Eine Hausfrau mit vier Kindern rebelliert gegen die Routine ihrer Tage
Sehr lustig geschrieben ... Das ist einfach wunderbar zu lesen. Ein ganz herrlicher Roman. Besser können Sie durch diesen Herbst gar nicht kommen. Elke Heidenreich
Als Stacey MacAindra ihre Heimatstadt Manawaka in der Erwartung auf ein neues Leben verließ, rechnete sie nicht damit, einmal so zu enden: als Hausfrau mit einem abwesenden, einsilbigen Ehemann, vier Kindern und einer existenziellen Krise.
Sie kann nicht glauben, dass ihr Leben nicht mehr zu bieten hat und brennt darauf, aus der nervtötenden Routine ihrer Tage auszubrechen und die Leidenschaft ihrer Jugend wieder zu entfachen, die nur noch eine dunkle Erinnerung zu sein scheint ...
Margaret Laurence schenkt uns mit Stacey eine unvergessliche Heldin menschlich, voller Ironie und Humor.
Autorin ausgezeichnet mit dem Governor General's Award, dem wichtigsten Literaturpreis Kanadas.
Es geht zwar um tiefe Enttäuschungen, aber es ist sehr lustig geschrieben ... Wie Margaret Laurence beschreibt, wie das Leben alle Träume und Sehnsüchte platthaut und wie bigott die Leute sind und verlogen... Das ist einfach wunderbar zu lesen. Ein ganz herrlicher Roman. Besser können Sie durch diesen Herbst gar nicht kommen.
Vorwort
Eine Hausfrau mit vier Kindern rebelliert gegen die Routine ihrer Tage
Autorentext
MARGARET LAURENCE, die gemeinsam mit Margaret Atwood und Alice Munro als bedeutendste Autorin Kanadas gilt, wurde in der Präriestadt Neepawa geboren und hätte am 18. Juli 2026 ihren hundertsten Geburtstag gefeiert. Von frühester Jugend an wollte sie Schriftstellerin sein. 1947 heiratete sie einen Bauingenieur und ging mit ihm erst nach England und dann nach Afrika. Über Afrika schrieb sie ihre ersten Texte, ihre bedeutendsten fünf Prosawerke sind jedoch in Kanada in der fiktiven Stadt Manawaka angesiedelt, der ihre Heimatstadt Neepawa Pate stand. Für Glücklichere Tage, mit dem Eisele die Veröffentlichung ihres grandiosen Romanzyklus abschließt, erhielt sie den bedeutendsten Literaturpreis Kanadas, den Governor General's Award. Margaret Laurence starb 1987.
Klappentext
Kaffeetrinken mit den Nachbarsfrauen, kochen für die Kinder und abends die Perlenkette für den Ehemann anlegen: So hatte sich Stacey MacAindra ihr Leben eigentlich nicht vorgestellt. Immer öfter erwischt sie sich bei Erinnerungen an ein anderes, wilderes Leben, immer weiter wagt sie sich in Streifzügen durch die Stadt aus der Routine ihres Hausfrauendaseins heraus. Bis sie eines Tages auf den jungen Luke trifft und die Versuchung, ihrem Alltag den Rücken zu kehren, immer größer wird ...
»Will oder kann man aus der kanadischen Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts nur eine Autorin lesen, so muss es Margaret Laurence sein. Wer es nicht tut, verpasst die Essenz des Lebens.«
Jan Wilm,0 FAZ
Margaret Laurence wurde ausgezeichnet mit dem Governor General's Award
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Roman | Der literarische Klassiker aus Kanada erstmals in deutscher Übersetzung
- Autor Margaret Laurence
- Titel Das Glutnest
- Veröffentlichung 20.10.2023
- ISBN 978-3-96161-174-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783961611744
- Jahr 2023
- Größe H210mm x B128mm x T37mm
- Gewicht 487g
- Herausgeber Julia Eisele Verlag GmbH
- Übersetzer Monika Baark
- Auflage Auflage
- Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
- Lesemotiv Entspannen
- Anzahl Seiten 368
- GTIN 09783961611744