Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Gottesproblem
Details
Seit dem 17. Jahrhundert hat die abendländische Wissenschaft das Wunder aus der Natur vertrieben. In einer Natur, in der alles berechenbar «mit natürlichen Dingen» zugeht, bleibt für Gott keine Funktion er wird überflüssig. Aber ist das Bild der berechenbaren Natur immer noch gültig? Das Universum von heute steht in deutlichem Konflikt mit den Wissenschaften von gestern.
Autorentext
Der Autor: Gero Jenner wurde 1942 in Hamburg geboren. Zunächst studierte er Philosophie und Sanskrit in Hamburg und Paris, später auch Sinologie und Japanologie in Rom, Kyoto und London. Heute lebt der Autor als freier Schriftsteller in Österreich.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Magie und Wissenschaften Warum es in der Natur nicht nur mit natürlichen Dingen zugeht Demokrit, Biogenetik und der gläserne Mensch Das Paradox des genetischen Codes Der Baukastentraum Das Verblassen der Mittleren Welt Gott im Denklabyrinth.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631503386
- Sprache Deutsch
- Autor Gero Jenner
- Titel Das Gottesproblem
- ISBN 978-3-631-50338-6
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631503386
- Jahr 2003
- Größe H211mm x B149mm x T17mm
- Untertitel Die Wissenschaft von gestern und das Universum von heute
- Gewicht 353g
- Auflage Neuausg.
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 254
- Herausgeber Lang, Peter GmbH