Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Göttliche Paradox
Details
Ohne Zweifel ist die moderne Philosophie und die dialektische Theologie ohne Sören Kierkegaard undenkbar. Auch die Tiefenpsychologie hat ihm einige Anstöße zu verdanken, so dass die Werke Kierkegaards zu einer Art Mode, besonders nach dem 1. und 2. Weltkrieg, wurden. Allerdings wäre gerade dieser Sachverhalt für Kierkegaard ein Zeichen dafür, dass seine Schriften nicht wirklich verstanden worden sind: Kierkegaard schreibt: "Denn wenn es weltlich Schick und Brauch würde (falls das je möglich wäre), meine Schriften zu lesen oder doch zu tun, als hätte man sie gelesen, weil man hoffen könnte, damit etwas in der Welt zu gewinnen: ... da hätte im Gegenteil das Missverständnis gesiegt.." Wie sind die Schriften Kierkegaards nun zu verstehen? Was war sein eigentliches Anliegen? Dieser Frage geht der Autor nach und zeigt wie herausfordernd und aktuell die Schriften Kierkegaards sind. Die ausgewählten Zitate regen den Leser dazu an, sich selbst auf die Spuren Kierkegaards zu begeben. Lassen Sie sich dazu motivieren, Jesus ganz nachzufolgen.
Autorentext
Achim Teschner, Jahrgang 1961, studierte Theologie an der STH Basel. Fast 20 Jahre lehrte er an verschiedenen theologischen Ausbildungsstätten in Indonesien Altes Testament.Davor und danach übte er verschiedene pastorale Dienste in der Schweiz, Deutschland und Österreich aus. Achim Teschner ist verheiratet und lebt in Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202441858
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202441858
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-44185-8
- Veröffentlichung 10.09.2018
- Titel Das Göttliche Paradox
- Autor Achim Teschner
- Untertitel Sren Kierkegaard verstehen und erleben
- Gewicht 149g
- Herausgeber Fromm Verlag
- Anzahl Seiten 88
- Genre Religions-Lexika