Das grosse Bestiarium der modernen Literatur
Details
Der Autor Franz Blei ( 18. Jänner 1871 in Wien; 10. Juli 1942 in Westbury, New York, USA) war ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker. Sein bekanntestes Werk als Schriftsteller und Kritiker ist das hier vorliegende Werk "Das große Bestiarium der deutschen Literatur" (erstmals 1920 in München, ab 1922 bei Rowohlt). Hier beschreibt Blei spöttisch alle wichtigen Autoren in alphabetischer Ordnung als exotische Tiere. In späteren Auflagen wurde dieses Werk jeweils erweitert, unter anderem um Beiträge von Robert Musil und Hermann Broch, deren Namen nur verschlüsselt im Vorwort erwähnt werden. Einige seiner Dramen bzw. Dramenübersetzungen wurden auch vertont, darunter das Nusch Nuschi 1920 von Paul Hindemith und seine Übersetzung von André Gides König Kandaules von Alexander Zemlinsky. Zu Bleis Pseudonymen als Autor zählen Medardus und Doktor Peregrinus Steinhövel. (Wiki) Das Werk ist illustriert mit 18 S/W-Tafeln.
Nachdruck der Originalauflage von 1922.
Klappentext
Der Autor Franz Blei (* 18. Jänner 1871 in Wien; + 10. Juli 1942 in Westbury, New York, USA) war ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker. Sein bekanntestes Werk als Schriftsteller und Kritiker ist das hier vorliegende Werk "Das große Bestiarium der deutschen Literatur" (erstmals 1920 in München, ab 1922 bei Rowohlt). Hier beschreibt Blei spöttisch alle wichtigen Autoren in alphabetischer Ordnung als exotische Tiere. In späteren Auflagen wurde dieses Werk jeweils erweitert, unter anderem um Beiträge von Robert Musil und Hermann Broch, deren Namen nur verschlüsselt im Vorwort erwähnt werden. Einige seiner Dramen bzw. Dramenübersetzungen wurden auch vertont, darunter das Nusch Nuschi 1920 von Paul Hindemith und seine Übersetzung von André Gides König Kandaules von Alexander Zemlinsky. Zu Bleis Pseudonymen als Autor zählen Medardus und Doktor Peregrinus Steinhövel. (Wiki) Das Werk ist illustriert mit 18 S/W-Tafeln.
Nachdruck der Originalauflage von 1922.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957702586
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1922
- Editor Franz Blei
- Sprache Deutsch
- Genre Volkskunde
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2015
- EAN 9783957702586
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95770-258-6
- Veröffentlichung 09.04.2015
- Titel Das grosse Bestiarium der modernen Literatur
- Gewicht 427g
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Anzahl Seiten 292