Das große Sagenbuch des klassischen Altertums
Details
Vom Ödipuskomplex bis zur Achillesferse, von den Tantalosqualen bis zum Trojanischen Pferd sind uns die Begriffe aus dem klassischen Altertum bis heute vertraut. In leichtem Ton erzählt Michael Köhlmeier die besten Geschichten und Abenteuer der antiken Götter und Helden neu. Dabei lässt er sie von ihrem Podest herabsteigen, zeigt die mythologischen Gestalten von einer sehr menschlichen Seite und erweckt sie zu neuem Leben.
»Da der Autor nicht nur ein ausgewiesener Kenner der antiken Mythologie ist, sondern auch ein ausgezeichneter Erzähler, kommt der Unterhaltungswert nicht zu kurz. Darüber hinaus ist das Buch mit den vielen sagenhaften Geschichten ein hervorragendes Nachschlagewerk.«
Vorwort
Singe mir, Muse.
Autorentext
Michael Köhlmeier, 1949 in Hard am Bodensee geboren, lebt in Hohenems/Vorarlberg und Wien. Der österreichische Bestsellerautor wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Manès-Sperber-Preis, dem Anton-Wildgans-Preis, dem Grimmelshausen-Preis, 2017 mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie dem Marie Luise Kaschnitz-Preis für sein Gesamtwerk und 2019 mit dem Ferdinand-Berger-Preis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- Sprache Deutsch
- Autor Michael Köhlmeier
- Titel Das große Sagenbuch des klassischen Altertums
- ISBN 978-3-492-23804-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783492238045
- Jahr 2002
- Größe H187mm x B120mm x T35mm
- Untertitel AntikeMythologienacherzählt
- Gewicht 408g
- Auflage 22. Auflage
- Genre Märchen, Sagen & Legenden
- Lesemotiv Eintauchen
- Anzahl Seiten 576
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- GTIN 09783492238045
 
 
    
