Das große Weinviertler Dialekt-Lexikon

CHF 30.00
Auf Lager
SKU
1LBALIO36B3
Stock 11 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Michael Staribacher hat bereits die beiden sehr erfolgreichen Titel Sterzfresser und Gnackwetzer Lexikon der Weinviertler Orts-Spitznamen und Weinviertler Weisheiten herausgebracht. In seinem neuen Buch Das große Weinviertler Dialekt-Lexikon widmet er sich erneut der Weinviertler Mundart. Seit seinen Jugendjahren interessieren Michael Staribacher Dialekt-Wörter und ihre Verwendung. Er schaut den Leuten aufs Maul und notiert gewissenhaft, was von Interesse ist. Staribachers Mission ist es, dass die Dialektbegriffe nicht in Vergessenheit geraten! Nur wenn sie genutzt werden, überleben sie. Bereits in den Jahren 2003 und 2013 hat der Autor Bücher über den Weinviertler Dialekt veröffentlicht. Band 1 und 2 vom Weinviertler Dialektlexikon sind Mundart-Klassiker und seit Jahren vergriffen. Nun hat Michael Staribacher eine Gesamtausgabe erarbeitet, die sämtliche bisher enthaltenen Begriffe vereint, und zusätzlich weitere Sammelergebnisse integriert. Insgesamt sind an die 3000 Begriffe aus der Weinviertler Mundart zusammengekommen. Von A bis Z, von au(n)glaffa (angelaufen) und au(n)hiasln (etwas bemalen) bis zur Zezn (empfindliche Person) und zum Zwiefö (Zwiebel) reichen die Weinviertler Begriffe. Fehlen dürfen natürlich nicht die Fa(r)lkistn (Ferkelkiste), das Möcha (melken), der Klescha, die Gattehosn und der Zega. Wie schon beim Buch Weinviertler Weisheiten steuert der Grafiker und Zeichner Rudolf Schuppler wieder Illustrationen bei, die viele mundartliche Begriffe humorvoll dokumentieren.

Autorentext
Ing. Michael Staribacher, geboren 1966, Projekt-Berater und freiberuflicher Autor zahlreicher Bücher. In der Edition Winkler-Hermaden sind von ihm bereits erschienen (in Zusammenarbeit mit Christian Wiesinger): Sterzfresser und Gnackwetzer. Lexikon der Weinviertler Orts-Spitznamen sowie Weinviertler Weisheiten (in Zusammenarbeit mit Rudolf Schuppler).

Klappentext

Michael Staribacher hat bereits die beiden sehr erfolgreichen Titel "Sterzfresser und Gnackwetzer - Lexikon der Weinviertler Orts-Spitznamen" und "Weinviertler Weisheiten" herausgebracht. In seinem neuen Buch "Das große Weinviertler Dialekt-Lexikon" widmet er sich erneut der Weinviertler Mundart. Seit seinen Jugendjahren interessieren Michael Staribacher Dialekt-Wörter und ihre Verwendung. Er schaut den Leuten aufs Maul und notiert gewissenhaft, was von Interesse ist. Staribachers Mission ist es, dass die Dialektbegriffe nicht in Vergessenheit geraten! Nur wenn sie genutzt werden, überleben sie. Bereits in den Jahren 2003 und 2013 hat der Autor Bücher über den Weinviertler Dialekt veröffentlicht. Band 1 und 2 vom "Weinviertler Dialektlexikon" sind Mundart-Klassiker und seit Jahren vergriffen. Nun hat Michael Staribacher eine Gesamtausgabe erarbeitet, die sämtliche bisher enthaltenen Begriffe vereint, und zusätzlich weitere Sammelergebnisse integriert. Insgesamt sind an die 3000 Begriffe aus der Weinviertler Mundart zusammengekommen. Von A bis Z, von "au(n)glaffa" (angelaufen) und "au(n)hiasln" (etwas bemalen) bis zur "Zezn" (empfindliche Person) und zum "Zwiefö" (Zwiebel) reichen die Weinviertler Begriffe. Fehlen dürfen natürlich nicht die "Fa(r)lkistn" (Ferkelkiste), das "Möcha" (melken), der "Klescha", die "Gattehosn" und der "Zega". Wie schon beim Buch "Weinviertler Weisheiten" steuert der Grafiker und Zeichner Rudolf Schuppler wieder Illustrationen bei, die viele mundartliche Begriffe humorvoll dokumentieren.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783951976204
    • Illustrator Rudolf Schuppler
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
    • Größe H230mm x B166mm x T22mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783951976204
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-9519762-0-4
    • Veröffentlichung 25.10.2023
    • Titel Das große Weinviertler Dialekt-Lexikon
    • Autor Michael Staribacher
    • Gewicht 602g
    • Herausgeber Edition Winkler-Hermaden
    • Anzahl Seiten 150
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.