Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Grundeinkommen : Würdigung - Wertungen - Wege
Details
Das Buch umfasst 25 Beiträge von Wissenschaftlern verschiedenster Disziplinen zum Thema Grundeinkommen und ein Essay aus der Sicht eines Künstlers. Alle Arbeiten widmen sich dem Ziel der Verbesserung der Wohlfahrt der Gesellschaft und ihrer Glieder. Die Autoren sind überzeugt, dass die Einführung von Grundeinkommen sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht einen bedeutenden Beitrag zur Lösung der großen gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit wie Arbeitslosigkeit, Armut, Menschenwürde, wachsende Ungleichheit der Einkommensverteilung leisten kann.
Autorentext
Prof. Dr.rer.nat. Dres.rer.pol.h.c. Wolfgang Eichhorn ist Leiter des Instituts für Wirtschaftstheorie und Operations Research an der Universität Karlsruhe. Autor zahlreicher Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften der Wirtschaftswissenschaft, Mathematik, des Operations Research sowie der Versicherungswissenschaft. Götz W. Werner ist Gründer, Gesellschafter und Aufsichtsratmitglied der dm Drogeriemärkte, deren Geschäftsführer er 35 Jahre lang war. Seit 2003 leitet er das Interfakultative Institut für Entrepreneurship an der Universität Karlsruhe. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen. Seit vielen Jahren setzt sich Werner öffentlich für ein bedingungsloses Grundeinkommen ein.
Klappentext
Das Buch umfasst 25 Beiträge von Wissenschaftlern verschiedenster Disziplinen zum Thema Grundeinkommen und ein Essay aus der Sicht eines Künstlers. Alle Arbeiten widmen sich dem Ziel der Verbesserung der Wohlfahrt der Gesellschaft und ihrerGlieder. Die Autoren sind überzeugt, dass die Einführung von Grundeinkommen sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht einen bedeutenden Beitrag zur Lösung der großen gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit wie Arbeitslosigkeit, Armut, Menschenwürde, wachsende Ungleichheit der Einkommensverteilung leisten kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866448735
- Editor Lothar Friedrich
- Schöpfer Wolfgang Eichhorn
- Sprache Deutsch
- Ghostwriter Wolfgang Eichhorn
- Größe H240mm x B170mm x T24mm
- Jahr 2014
- EAN 9783866448735
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86644-873-5
- Veröffentlichung 30.07.2014
- Titel Das Grundeinkommen : Würdigung - Wertungen - Wege
- Autor Götz W. Werner
- Gewicht 729g
- Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie
- Anzahl Seiten 383
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft