Das Grundgesetz als prinzipaler Entscheidungsmaßstab bei der Landesverfassungsbeschwerde

CHF 102.00
Auf Lager
SKU
D80UH8BJT6I
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die Arbeit geht von der Frage aus, inwieweit die Verfassungsgerichte der Länder zur Kontrolle der fachgerichtlichen Anwendung von Bundesrecht berufen sind. Nach kritischer Betrachtung der Rechtsprechung beschäftigt sich die Untersuchung mit der grundsätzlichen Abgrenzung der Prüfungszuständigkeiten von Bundes- und Landesverfassungsgerichtsbarkeit. Der Verfasser entwickelt die These, daß die bisher angenommene Beschränkung der Landesverfassungsgerichte ausschließlich auf ihr jeweiliges Landesverfassungsrecht nicht zwingend durch Bundesrecht vorgegeben sei. Es müsse vielmehr nur gewährleistet sein, daß das Bundesverfassungsgericht seine vorrangige Entscheidungszuständigkeit für die Auslegung des Grundgesetzes abschließend zur Geltung bringen könne. Auf der Grundlage dieses Ansatzes versucht die Arbeit die Bedingungen zu benennen, unter denen ein Landesverfassungsgericht den Beschwerdeführer mit der Behauptung hören kann, er sei in einem seiner Bundesgrundrechte verletzt.

Autorentext

Der Autor: Bodo von Wolff, 1965 in Hannover geboren. Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Göttingen und Freiburg i.Br. 1992 Referendarexamen in Freiburg. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Verwaltungsrecht mit Sozialrecht von Prof. Dr. Dieter C. Umbach, Universität Potsdam. Referendariat beim Kammergericht. 1995 Assessorexamen in Berlin. 1996 LL.M. Tulane Law School, New Orleans, USA. Rechtsanwalt in Berlin.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Folgen der Prüfungslimitierung der LVerfGe für die Landesverfassungsbeschwerde Ausweichkonstruktionen der Rechtsprechung (Parallel-, Spielraum- und Willkürkonstruktion) Begründung der strikten maßstabsbezogenen Prüfungslimitierung durch Ernst Friesenhahn Entwurf eines modifizierten Modells zur Abgrenzung von Bundes- und Landesverfassungsgerichtsbarkeit Zur Auslegung des Begriffs «Grundrechte der Landesverfassung» in den landesrechtlichen Zuständigkeitsvorschriften Zur «Einwirkungsrechtsprechung» des BVerfG Auswirkungen der (nur) vorrangigen Entscheidungszuständigkeit des BVerfG für das GG auf das Verfahren der Landesverfassungsbeschwerde.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631381212
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783631381212
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38121-2
    • Veröffentlichung 13.09.2001
    • Titel Das Grundgesetz als prinzipaler Entscheidungsmaßstab bei der Landesverfassungsbeschwerde
    • Autor Bodo von Wolff
    • Untertitel Zugleich ein Beitrag zur vorrangigen, aber nicht ausschließlichen Entscheidungszuständigkeit des Bundesverfassungsgerichts
    • Gewicht 361g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 274
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.