Das Grundgesetz der Wirtschaftskrisen

CHF 40.65
Auf Lager
SKU
H7MBRSNQ69B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der hamburger Wirtschaftspublizist Raphael Ernst May (1858 - 1933) verfasste dieses wirtschaftlich interessante Werk im Jahr 1902.
May stellt hierin Thesen zur Entstehung von Wirtschaftskrisen auf, er analysiert die Zusammenhänge zwischen Überproduktion, Arbeitslosigkeit und Unternehmergewinn. Wirtschaftlich betrachtet er den Zusammenhang zwischen Verkaufspreis und Absatz und sucht Lösungen zur Krisenbewältigung.
Geschrieben in einer Zeit des ersten Deutschen Wirtschaftswunder, Mitten in der Industrialisierungsphase die ihren Höhepunkt Anfang des 20. Jahrhunderts erlebte.
Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.
Das vorliegende Buch ist ein Nachdruck der Originalausgabe.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957000019
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1902
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783957000019
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95700-001-9
    • Veröffentlichung 20.11.2019
    • Titel Das Grundgesetz der Wirtschaftskrisen
    • Autor Raphael Ernst May
    • Untertitel und ihr Vorbeugemittel im Zeitalter des Monopols
    • Gewicht 253g
    • Herausgeber Vero Verlag
    • Anzahl Seiten 168
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470