Das Grundrecht auf Wehrgleichheit
Details
Das Grundgesetz erlaubt die allgemeine Wehrpflicht. Gleichwohl leisteten zuletzt nur 15,4 % der deutschen Männer eines Jahrgangs Wehrdienst. Der Autor untersucht die gleichheitsrechtlichen Anforderungen der Wehrpflicht und analysiert zwei Möglichkeiten zur Kompensation der Verstöße gegen sie das soziale Pflichtjahr und die Wehrabgabe.
Autorentext
Thomas Blome studierte ab dem Wintersemester 2001/2002 Rechtswissenschaften an der Universität Bonn. 2007 legte er die Erste juristische Staatsprüfung ab. Von 2008 bis 2011 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität zu Köln. Seit 2011 ist er dort Wissenschaftliche Hilfskraft. 2011 begann der Autor den juristischen Vorbereitungsdienst am Oberlandesgericht Köln.
Inhalt
Inhalt: Wehrpflicht Wehrgleichheit Wehrgerechtigkeit Grundpflicht Wehrpflichtausnahme Wehrdienstausnahme Geistlichenprivileg «Dritte Söhne» Wesensgehaltgarantie «Gleichheit im Unrecht» «Soziales Pflichtjahr» Dienstpflicht Arbeitszwang Zwangsarbeit Wehrabgabe Wehrsteuer Sonderabgabe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631634752
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H208mm x B146mm x T17mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631634752
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-63475-2
- Titel Das Grundrecht auf Wehrgleichheit
- Autor Thomas Blome
- Untertitel Eine systematische Untersuchung eines Grundrechts und seiner denkbaren Erfüllung durch das soziale Pflichtjahr und die Wehrabgabe
- Gewicht 350g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 230
- Lesemotiv Verstehen