Das Grüne Gewölbe zu Dresden 1945 bis 1974

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
PNOPENKPTEH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Hervorgegangen aus einer der ältesten europäischen Kunstkammern schien die Schatzkammer August des Starken (1670-1733), das Grüne Gewölbe , verloren als die Sammlung 1945 als Kriegsbeute in die Sowjetunion abtransportiert wurde. Lange Zeit herrschten Unklarheiten und Gerüchte über ihren Verbleib. Schließlich gelangten die Objekte, begleitet von immenser ideologischer Propaganda, 1958 in ihre Heimat zurück. Nun standen sowohl Politiker als auch Kunsthistoriker und Denkmalpfleger vor der Aufgabe, in einer noch größtenteils kriegszerstörten Stadt eine adäquate Unterkunft bereit zu stellen. So entstand in den Räumen des Albertinums ab 1974 eine modern konzipierte Präsentation der Sammlung. Der geheimnisvolle Name Grünes Gewölbe stand auch hier identitätsstiftend für diesen einzigartigen Vorläufer öffentlicher Pretiosenkabinette in Europa. Mit dieser Untersuchung wird erstmals eine singuläre Darstellung und Bewertung des Grünen Gewölbes von 1945 bis 1974 vorgelegt. Dafür wurden ferner Zeitzeugen und Mitarbeiter, darunter der ehemalige Direktor Dr. Joachim Menzhausen, interviewt. Das Buch richtet sich sowohl an interessierte Museologen wie auch an Liebhaber Dresdner Sammlungskunst.

Autorentext

Studium der Kunstgeschichte an der TU Dresden und Sorbonne-Paris IV. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Porzellanikon Selb, Co-Kuratorin der Ausstellung "Königstraum und Massenware. 300 Jahre europäisches Porzellan". Promotionsstipendiatin der TU Hamburg-Harburg im Graduiertenkolleg "Kunst und Technik" zum Thema Sèvres im 20. Jahrhundert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639381641
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639381641
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-38164-1
    • Veröffentlichung 07.10.2011
    • Titel Das Grüne Gewölbe zu Dresden 1945 bis 1974
    • Autor Marlen Grohmann
    • Untertitel Auslagerung, Rckfhrung aus der ehemaligen Sowjetunion und Ausstellungskonzeption zur Wiedererffnung im Albertinum
    • Gewicht 238g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 148
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470