Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
DAS HAITIANISCHE CHRISTENTUM
Details
Im Laufe der Geschichte hat das Christentum die Religionen, denen es feindlich gesinnt war, immer wieder dämonisiert, auch wenn diese Religionen dem Christentum nicht unbedingt feindlich gesinnt waren. Dies gilt insbesondere für die Religionen der Antike, den Hinduismus und sogar den Islam (der über viele Jahrhunderte hinweg zur polytheistischen Religion erklärt wurde), und zwar immer aus demselben Grund: der Unfähigkeit einiger christlicher Theologen, die innere Logik anderer Religionen zu verstehen und den Wert und die Gültigkeit anderer Arten der Beziehung zu Gott in Betracht zu ziehen als der, die in ihrem Verständnis ihrer eigenen Religion am Werk ist. Diese Dämonisierung des Christentums betrifft also insbesondere die primitiven Religionen. Die Tatsache, dass sie naturverbunden sind, verstärkt die christliche Sichtweise, dass ihre Anhänger böse Geister anbeten...
Autorentext
Henri Claude TÉLUSMA ist Postdoctoral Fellow am Laboratoire Interdisciplinaire en Études Culturelles der Universität Straßburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theologie, Anthropologie der Religion und Anthropologie der Krankheit, mit besonderem Interesse an der Stellung der Religion bei der Heilung von Geisteskrankheiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208372743
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208372743
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-37274-3
- Veröffentlichung 18.12.2024
- Titel DAS HAITIANISCHE CHRISTENTUM
- Autor Henri Claude Télusma
- Untertitel Zwischen Pfingstlertum und Dmonisierung
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84
- Genre Religions-Lexika