Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Handeln des Anderen
Details
The early modern picaresque novel still fascinates us, not least because of its performative violations of the economic order. Narration and economy are engaged in a complex reciprocal interplay, a feature this study systematically explores for the first time as it examines the central texts of this genre.
Autorentext
Simon Zeisberg, Freie Universität Berlin.
Klappentext
Obwohl f das Verstdnis der Texte hochrelevant, wurde die spannungsreiche Wechselbeziehung zwischen pikarischem Erzlen und onomischem Wissen der Fren Neuzeit bisher nicht systematisch untersucht. Dies dert die Arbeit, indem sie an Haupttexten der Gattung - vom "Lazarillo de Tormes" (1554) bis zu den ausgreifenden Romanprojekten H.J.C. von Grimmelshausens (um 162276) und Johann Beers (165500) wesentliche Schnittstellen und Konfliktkonstellationen dieser Wechselbeziehung analytisch beleuchtet. Es zeigt sich, dass die Dynamik pikarischen Erzlens, die seine Faszinationskraft bis heute ausmacht, nicht zuletzt aus der in ihm performierten Durchkreuzung etablierter onomischer Ordnungsvorstellungen resultiert. In ihrem Handeln und Erzlen machen Picaros ein Anderes der onomie sichtbar, das in engem Zusammenhang mit frneuzeitlichen Prozessen des Wissenswandels einerseits und der sozialen Funktion von Romanliteratur andererseits steht.
Zusammenfassung
"Dabei leistet Zeisberg einerseits einen innovativen Beitrag zur Pikaresken-Forschung, die ökonomische Aspekte bislang fast ausnahmslos auf der
Grundlage sozialhistorischer Kontexte erfasste; andererseits legt sie aber auch einen wichtigen Grundstein für die »angefangene Geschichte der
Beziehungen von pikareskem Roman und Ökonomie« (416), deren Fortsetzung mit Neugier zu erwarten ist." Sarah Möller in: Germanistik, 1-2/2020, 263-264
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Simon Zeisberg
- Titel Das Handeln des Anderen
- Veröffentlichung 01.04.2019
- ISBN 978-3-11-046947-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783110469479
- Jahr 2019
- Größe H236mm x B160mm x T31mm
- Untertitel Pikarischer Roman und Ökonomie im 17. Jahrhundert
- Gewicht 837g
- Herausgeber De Gruyter
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 452
- GTIN 09783110469479