Das Harvard-Konzept
Details
Erweitert und neu übersetzt: mit aktuellen Verhandlungsbeispielen aus dem deutschsprachigen Raum
Seit 40 Jahren ist »Das Harvard-Konzept« weltweit das Standardwerk zum Thema Verhandeln. Es hat uns gelehrt, nicht um Positionen zu feilschen, sondern sich auf Interessen zu konzentrieren und zwischen Menschen und Problemen stets zu trennen. So wird es möglich, dass Parteien zum beiderseitigen Vorteil verhandeln und Win-win-Situationen schaffen. Egal ob politische Konflikte, Vertrags- und Gehaltsverhandlungen oder Tarifgespräche für alle Berufsgruppen hat »Das Harvard-Konzept« die Art und Weise, wie wir verhandeln, Differenzen beilegen und Lösungen finden, für immer verändert.Der Klassiker ist um neue Fallstudien aus dem deutschsprachigen Raum erweitert und liegt jetzt erstmals gänzlich überarbeitet und in einer vollkommen neuen Übersetzung vor.
»Ein Buch, um das man bei der Auseinandersetzung mit Verhandlungsstrategien nicht herumkommt.«
Autorentext
Bruce Patton forscht und unterrichtet an der berühmten Harvard Law School und ist Mitbegründer und stellvertretender Leiter des Harvard Negotiation Project. Der Autor ist seit Jahren Berater für Kommunikation und Verhandlungstechniken in Politik und Wirtschaft und war u.a. Mediator bei der Geiselnahme von Teheran und bei den jahrelangen Verhandlungen zur Überwindung der Apartheid in Südafrika. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge über seine Arbeit in verschiedenen US-Zeitschriften.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783421048288
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Jürgen Neubauer
- Größe H220mm x B145mm x T31mm
- Jahr 2018
- EAN 9783421048288
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-421-04828-8
- Veröffentlichung 20.08.2018
- Titel Das Harvard-Konzept
- Autor Roger Fisher , William Ury , Bruce Patton
- Untertitel Die unschlagbare Methode für beste Verhandlungsergebnisse - Erweitert und neu übersetzt
- Gewicht 511g
- Herausgeber DVA Dt.Verlags-Anstalt
- Anzahl Seiten 336
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
- Auflage 8. A.