Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Haus
Details
How is the continuity of family enterprises and of aristocratic and bourgeois dynasties ensured? This is the question given close attention in German-language novels at the end of the 19th century in their creation of various genealogical narrative patterns beginning with Gustav Freytag and continued by Theodor Fontane and later by Ricarda Huch and Franz Kafka. This study reconstructs these narrative patterns by invoking the socio-anthropological category of the house. Here, the house is an institution which is able to create and define its own rules in order to secure its continuity.
Autorentext
Nacim Ghanbari, Universität Siegen.
Klappentext
Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zu vornehmlich deutscher Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.
Zusammenfassung
"Ghanbaris Analyse besticht durch Genauigkeit und Klarheit in der Sprache. Die von ihr ausgewählten Werke bieten einen guten Überblick über die Romane des 19. Jahrhunderts und durch ihre Kombination von kulturwissenschaftlichen, sozialanthropologischen und germanistischen Ansätzen liefert sie ein innovatives neues Werk [...]"
Ulrike Koch in: http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=15918
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Nacim Ghanbari
- Titel Das Haus
- Veröffentlichung 18.07.2011
- ISBN 978-3-11-023799-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783110237993
- Jahr 2011
- Größe H236mm x B160mm x T15mm
- Untertitel Eine deutsche Literaturgeschichte 1850-1926
- Gewicht 415g
- Herausgeber De Gruyter
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 160
- GTIN 09783110237993