Das Haus am Deich Fremde Ufer
Details
Salzige Luft, Meeresrauschen, der Ruf der Möwen
In ihrem Roman Das Haus am Deich Fremde Ufer erzählt SPIEGEL-Bestsellerautorin Regine Kölpin die Geschichte zweier ungleicher Freundinnen. Inspiriert von der Geschichte ihrer eigenen Familie geht es in diesem 1. Band der dreiteiligen Saga um die Jahre 1947 1950, um Flucht, Neuanfang und Suche nach Heimat.
1947: Nach einer dramatischen Flucht aus Stettin findet die junge Frida mit ihren Eltern in der Wesermarsch Zuflucht Heimat ist es nicht. Um zu überleben, muss die Familie auf einem Bauernhof hart arbeiten; Fridas Traum, Pianistin zu werden, rückt in weite Ferne. Auch ihre Kindheitsfreundin, die Anwaltstochter Erna, kann ihr nicht helfen. Denn auch sie tut sich schwer, in Norddeutschland anzukommen, und findet zudem bei ihren Eltern keinen Halt, als sie unehelich schwanger wird. Erst ein kleines Haus direkt am Deich bringt Hoffnung auf Wärme, Zugehörigkeit, ja sogar eine neue Heimat!
Vor der atmosphärischen Kulisse Norddeutschlands entfaltet sich in Das Haus am Deich das Schicksal zweier Frauen und ihrer Familien: wahrhaftig, atmosphärisch und bewegend!
Band 1: Das Haus am Deich Fremde Ufer
Band 2: Das Haus am Deich Unruhige Wasser
Band 3: Das Haus am Deich Sicherer Hafen
»Der Schreibstil ist sehr bildhaft, locker und einnehmend und das politische und gesellschaftliche Leben wurden dem Leser gekonnt vermittelt.«
Vorwort
Salzige Luft, Meeresrauschen, schreiende Möwen
Autorentext
Regine Kölpin, geb. 1964 in Oberhausen (Nordrhein-Westfalen). Die Autorin lebt seit ihrer Kindheit in Friesland an der Nordsee. Regine Kölpin schreibt für namhafte Verlage (mit Gitta Edelmann auch unter dem Pseudonym Felicitas Kind) Romane, Geschenkbücher und Kurztexte. Ihre Bücher waren mehrere Wochen auf der SPIEGEL- Bestsellerliste. Regine Kölpin hat einige Auszeichnungen erhalten. Unter anderem den Bronzenen Homer 2020 (mit Gitta Edelmann), den Titel Starke Frau Frieslands 2011, das Stipendium Tatort Töwerland 2010 u.v.m. Sie gehört dem PEN-Zentrum Deutschland und den Autorenvereinigungen Delia(Liebesroman) und Homer (Historischer Roman) an. Mit ihrem Mann Frank Kölpin lebt sie in einem kleinen idyllischen Dorf an der Küste. Dort konzipieren sie gemeinsam Musik- und Bühnenprojekte und genießen ihr Großfamiliendasein mit fünf erwachsenen Kindern und mehreren Enkeln oder lassen sich auf ihren Reisen mit dem Wohnmobil zu Neuem inspirieren.Mehr Infos unter: www.regine-koelpin.de
Klappentext
Salzige Meeresluft, das Rauschen der Wellen und der Ruf der Möwen
1947: Nach einer dramatischen Flucht aus Stettin findet die junge Frida mit ihren Eltern in der Wesermarsch Zuflucht Heimat ist es nicht. Um zu überleben, muss die Familie auf einem Bauernhof hart arbeiten, und Fridas Traum, Pianistin zu werden, rückt in weite Ferne. Auch ihre Kindheitsfreundin Erna, die mit ihrer Familie im nahe gelegenen Varel untergekommen ist, tut sich schwer, in Norddeutschland anzukommen, vor allem als sie mit ihren Eltern in Streit gerät und verstoßen wird. Wird der raue Ruf der Möwen für Frida und Erna jemals vielversprechend klingen? Und werden die beiden Freundinnen das Land an der Nordsee je "Heimat" nennen?
Originalausgabe
Zusammenfassung
Salzige Luft, Meeresrauschen, der Ruf der Möwen
In ihrem Roman Das Haus am Deich Fremde Ufer erzählt SPIEGEL-Bestsellerautorin Regine Kölpin die Geschichte zweier ungleicher Freundinnen. Inspiriert von der Geschichte ihrer eigenen Familie geht es in diesem 1. Band der dreiteiligen Saga um die Jahre 1947 1950, um Flucht, Neuanfang und Suche nach Heimat.
1947: Nach einer dramatischen Flucht aus Stettin findet die junge Frida mit ihren Eltern in der Wesermarsch Zuflucht Heimat ist es nicht. Um zu überleben, muss die Familie auf einem Bauernhof hart arbeiten; Fridas Traum, Pianistin zu werden, rückt in weite Ferne. Auch ihre Kindheitsfreundin, die Anwaltstochter Erna, kann ihr nicht helfen. Denn auch sie tut sich schwer, in Norddeutschland anzukommen, und findet zudem bei ihren Eltern keinen Halt, als sie unehelich schwanger wird. Erst ein kleines Haus direkt am Deich bringt Hoffnung auf Wärme, Zugehörigkeit, ja sogar eine neue Heimat!
Vor der atmosphärischen Kulisse Norddeutschlands entfaltet sich in Das Haus am Deich das Schicksal zweier Frauen und ihrer Familien: wahrhaftig, atmosphärisch und bewegend!
Band 1: Das Haus am Deich Fremde Ufer
Band 2: Das Haus am Deich Unruhige Wasser
Band 3: Das Haus am Deich Sicherer Hafen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492317368
- Auflage 4. A.
- Genre Familien- & Generationenroman
- Lesemotiv Leichtlesen
- Anzahl Seiten 464
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Gewicht 326g
- Untertitel Roman | Gefühlvoller Nordsee-Roman
- Autor Regine Kölpin
- Titel Das Haus am Deich Fremde Ufer
- Veröffentlichung 27.08.2021
- ISBN 978-3-492-31736-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783492317368
- Jahr 2021
- Größe H187mm x B120mm x T29mm
- Sprache Deutsch