Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Heilwissen der Hildegard von Bingen
Details
Der neue Standard zur Hildegard-Heilkunde: modern aufbereitet, opulent bebildert, mit vielen praktischen Rezepten.
Hildegard von Bingen, 1098 - 1179, wurde Ende 2012 heiliggesprochen und vom Papst zur Kirchenlehrerin ernannt. Neben ihrer Tätigkeit als Äbtissin, Dichterin und bedeutende Universalgelehrte legte sie vor allem den Grundstein für die moderne Naturheilkunde. Ihr Ansatz zur Gesundheit ist ein ganzheitlicher und ihre Heilmethode fußt auf folgenden Säulen: Ernährungstherapie, Naturheilmittel aus Pflanzen, Edelsteintherapie, ausleitende Verfahren sowie Seelenpflege. Das opulent bebilderte Buch widmet sich im ersten Kapitel dem Leben, Wirken und der Aktualität von Hildegard von Bingen sowie ihrer Heilmethode. Im zweiten Kapitel geht es um das einfache Herstellen zahlreicher Heilmittel, im dritten Kapitel werden die Heilpflanzen in Porträts vorgestellt. Im vierten Kapitel werden vielfältige Beschwerden und entsprechende Anwendungen beschrieben. Das fünfte Kapitel enthält leckere Kochrezepte. Eingestreute Sonderseiten unter anderem zu Hildegards Haus- und Reiseapotheke runden das Buch ab.
Autorentext
Günther H. Heepen ist Heilpraktiker, Kognitiver Verhaltenstherapeut mit eigener Praxis in Bamberg. Zudem bekannter Autor von zahlreichen Büchern über Schüßler-Salze und diversen anderen Büchern (Hormone natürlich regulieren, "Chaos im Darm") im GRÄFE UND UNZER VERLAG. Er ist Chefredakteur der Zeitschrift Weg zur Gesundheit und Referent für den Biochemischen Bund Deutschlands e. V.. Bekannt wurde er zudem durch viele Interviews in Zeitschriften sowie Hörfunk- und Fernsehbeiträgen.
Zusammenfassung
Das Wichtigste aus der Klostermedizin der Hildegard von Bingen Hildegard von Bingen (1098 1179) wurde Ende 2012 heiliggesprochen und vom Papst zur Kirchenlehrerin ernannt. Neben ihrer Tätigkeit als Äbtissin (Benediktinerin), Dichterin und bedeutende Universalgelehrte wurde sie vor allem durch ihre Aufzeichnungen über besondere Heilmethoden bekannt, mit denen sie den Grundstein für die moderne Naturheilkunde legte. Ihr Ansatz zur Gesundheit ist ein ganzheitlicher und ihre Heilmethode fußt auf folgenden Säulen: Ernährungstherapie, Naturheilmittel aus Pflanzen, Edelstein-therapie, ausleitende Verfahren sowie Seelenpflege. Das opulent bebilderte Buch widmet sich im ersten Kapitel der Geschichte, dem Leben, dem Wirken, der Aktualität von Hildegard von Bingen sowie ihrer Heilmethode. Im zweiten Kapitel geht es um das einfache Herstellen der zahlreichen Heilmittel, im folgenden dritten Kapitel werden die Heilpflanzen in Porträts vorgestellt. Im vierten Kapitel werden vielfältige Beschwerden von A bis Z mit den jeweiligen Anwendungen beschrieben. **** Das fünfte Kapitel enthält schmackhafte Kochrezepte. Eingestreute Sonderseiten zu Hildegards Haus- und Reiseapotheke, Hildegard-Medizin beim Therapeuten und Anbau von Hildegard-Kräutern im Garten runden das Buch ab.
Inhalt
Vorwort Hildegard von Bingen Hildegard-Heilkräuter Hildegards Heilmittelschatz Krankheiten Heilen nach Hildegard Kochen nach Hildegard von Bingen Bücher, die weiterhelfen Adressen, die weiterhelfen Heilwissen aus dem Mittelalter Hildegards Haus- und Reiseapotheke Lebensmittel als Heilmittel Autor Impressum
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783833836022
- Sprache Deutsch
- Größe H236mm x B172mm x T20mm
- Jahr 2015
- EAN 9783833836022
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8338-3602-2
- Veröffentlichung 06.02.2015
- Titel Das Heilwissen der Hildegard von Bingen
- Autor Günther H. Heepen
- Untertitel Naturheilmittel - Ernährung - Edelsteine
- Gewicht 587g
- Herausgeber Graefe und Unzer Verlag
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 9. A.