Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Hellenistische im Werk Osip Mandel tams
Details
Das Werk eines Dichters oder eines Schriftstellers kann selten als selbständiges, unabhängiges Schaffen verstanden werden: Ein Dichter oder ein Schriftsteller ist eher eine Person, die durch ihr Schreibvermögen imstande ist, das bisher geschaffene kulturelle Erbe schriftlich zu verfestigen und es so weiter zu transportieren, damit das von den früheren Generationen Geschaffene nicht verloren geht und weiter tradiert werden kann. Diese Ansicht wird in dieser Arbeit anhand des Schaffens des russischen Dichters Osip Mandel tam deutlich gemacht; insbesondere wird hier die Frage nach der Bedeutung des antiken Erbes in der Poesie des Dichters in Betracht gezogen.
Autorentext
1998-2003 Studium der deutschen Philologie an der Pädagogischen Universität zu Barnaul/Russland, 2006-2009 Studium der Kulturwissenschaften (Schwerpunkte Kulturgeschichte und Literaturwissenschaften) an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt(Oder), anschließend Master-Studium an derselben Universität im Fach 'Europäische Kulturgeschichte'.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639464962
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639464962
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46496-2
- Veröffentlichung 22.03.2013
- Titel Das Hellenistische im Werk Osip Mandel tams
- Autor Alexander Kusnezow
- Untertitel Zur Frage der literarischen Kontinuitt
- Gewicht 179g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 108
- Genre Kulturgeschichte