Das Herstellen und Verwenden von Bildern historischer Gebäude

CHF 55.95
Auf Lager
SKU
MUP0T0VIPFO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Der Anblick historischer Gebäude versetzt uns immer wieder ins Staunen. Eines der imposantesten Bauwerke Österreichs ist das Schloss Schönbrunn. Jährlich strömen Millionen von Touristen zu dem ehemaligen Herrschaftssitz. Natürlich will die Mehrzahl der Besucher ihre Eindrücke mittels Fotografien festhalten. So gut wie keiner würde bei der Herstellung solcher Abbildungen daran denken, dass er gegen rechtliche Bestimmungen verstoßen könnte. Doch ist dem auch so? Darf ich Bilder von historischen Gebäuden ohne Berücksichtigung allfälliger rechtlicher Interessen anderer herstellen und diese allenfalls sogar verwenden? Genau dieser Frage möchte ich im Rahmen der vorliegenden Arbeit nachgehen. Als Grundlage meiner Abhandlung dient die sogenannte "Schönbrunnentscheidung" 4 Ob 176/13f. Der OGH zog fünf Rechtsgrundlagen in Betracht, die dem Herstellen und Verwenden von Bildern der Gloriette und des Schlosses Schönbrunn im Weg stehen könnten. Mögliche Anspruchsgrundlagen finden sich nicht nur im Rahmen des Eigentumsrechtes, auch die Begründung bereicherungsrechtlicher, urheberrechtlicher, markenrechtlicher und lauterkeitsrechtlicher Ansprüche kann in Erwägung gezogen werden.

Autorentext

Magistra iuris Christina Fuchs: geboren 1992, Studium der Rechtswissenschaften an der Karl Franzens Universität Graz. Abschlussarbeit am Institut für Österreichisches und Internationales Unternehmens- und Wirtschaftsrecht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783861942108
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783861942108
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86194-210-8
    • Veröffentlichung 24.07.2015
    • Titel Das Herstellen und Verwenden von Bildern historischer Gebäude
    • Autor Christina Fuchs
    • Untertitel Implikation der "Schnbrunnentscheidung" 4 Ob 176/13f
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
    • Anzahl Seiten 96
    • Genre Arbeits- & Sozialrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470