Das Höcker-Album
Details
Ein Täter-Album aus Auschwitz
2007 erhielt das United States Holocaust Memorial Museum von einem ehemaligen US-amerikanischen Nachrichtenoffizier ein Fotoalbum. Bald stellte sich heraus, dass das Album Karl Höcker gehört hatte, dem Adjutanten des letzten Lagerkommandanten von Auschwitz, Richard Baer. Die 116 Bilder des Albums zeigen die Auschwitzer SS: bei der Jagd, bei Schießübungen, bei Freizeitaktivitäten und geselligem Beisammensein parallel zum Massenmord in Auschwitz 1944. Der Wert des Höcker-Albums liegt vor allem in der Sichtbarwerdung von Tätern, von Netzwerken und Zusammenkünften während der letzten Mordphase des Vernichtungslagers.
Autorentext
Christophe Busch ist Direktor des Hannah-Arendt-Instituts (HAI) in Mechelen, Belgien, und Gründer des UFUNGU Netzwerk Radikalismus und Extremismus in Gent, Belgien.
Stefan Hördler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen und Visiting Professor an der School of Arts & Humanities der University of Huddersfield. Zuvor war er an Universitäten und Forschungsinstituten in Deutschland, Österreich und den Vereinigten Staaten tätig. Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin und Tiburtius-Preis (1. Preis). Zahlreiche Veröffentlichungen zur NS- und Zeitgeschichte. Seit mehr als zehn Jahren Gutachter in Verfahren wegen NS-Verbrechen. Seine aktuellen Forschungen konzentrieren auf Industriegeschichte und Deindustrialisierung seit den 1970er-Jahren.
Robert Jan van Pelt ist Kulturhistoriker und Professor an der University of Waterloo, Ontario, Canada. Er verfasste eine Reihe von Publikationen über den Holocaust.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783534610501
- Editor Christophe Busch, Stefan Hördler, Robert Jan van Pelt
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage, Überarbeitete Ausgabe
- Größe H230mm x B230mm x T25mm
- Jahr 2025
- EAN 9783534610501
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-534-61050-1
- Veröffentlichung 28.02.2025
- Titel Das Höcker-Album
- Untertitel Auschwitz durch die Linse der SS
- Gewicht 1377g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 340
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)