Das Ich und der andere Körper
CHF 37.40
Auf Lager
SKU
LMNCFLI4CJ1
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025
Details
Der antike Mythos des Demiurgen Prometheus oder der Kyklop aus der Odyssee, die jüdische Schöpfung des Golems, Frankensteins Monster, der böse Mr. Hyde zu Zeiten der Aufklärung, H.R. Gigers Alien oder der Terminator jede Epoche besitzt ihre eigenen spezifischen Konzeptionen von Monstren und künstlichen Menschen. Diese Gestalten' des anderen Körpers begleiten den Diskurs vom vernünftigen und aufgeklärten Menschen; sie stellen dessen Schattenseite dar. Deshalb, so die These, lassen sich diese phantastischen Entwürfe des anderen Körpers als Reflexionen auf das Projekt der Aufklärung interpretieren. Die Monstren stehen zumeist für archaische Ausbrüche, animalische Rückfälle und die Triebnatur des Menschen. Demgegenüber spiegelt sich in den Ideen vom künstlichen Menschen der Wunsch nach einer Vollendung der Aufklärung, nach der Vollkommenheit menschlicher (und männlicher) Rationalität. Während die Monstren ein Zurück zur Natur symbolisieren, träumen die mad scientists' mit ihren zweiten Schöpfungen den Traum von einer möglichst vollständigen Zurückdrängung der Natur. Florian Schumacher verfolgt auf diesen Grundlagen erstmals die Kontinuitäten und Brüche in den Konzeptionen des Monsters und des künstlichen Menschen von der Antike bis in die Postmoderne: eine systematische Kulturgeschichte der phantastischen Gestalten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828896802
- Auflage 1., Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie-Lexika
- Größe H211mm x B150mm x T20mm
- Jahr 2008
- EAN 9783828896802
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-9680-2
- Veröffentlichung 31.08.2008
- Titel Das Ich und der andere Körper
- Autor Florian Schumacher
- Untertitel Eine Kulturgeschichte des Monsters und des künstlichen Menschen
- Gewicht 312g
- Herausgeber Tectum Verlag
- Anzahl Seiten 203
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung