Das Indienbild in der deutschen Jugendliteratur vor 1938

CHF 53.45
Auf Lager
SKU
B6GVDQ9N3GB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Ensslin & Laiblin Verlag setzte von Beginn an den Schwerpunkt der Produktion auf Jugend- und Volksbücher. Viele der produzierten Werke werden in der Forschung als trivial abgetan und verschwinden somit aus dem Blickfeld. Weitaus mehr Jugendliche wurden jedoch über diese in großen Mengen produzierten Jugendbücher beeinflusst als über die bürgerlichen Klassiker. Welches Bild von Indien dieser Lesermasse geboten wurde, wird in hier untersucht. Nach einer Einführung in den kultur- und literaturhistorischen Kontext der Texte, beschäftigt sich der Hauptteil der Arbeit mit der Darstellung der Indigenen, der Landschaft und der Sitten Indiens und mit der Bewertung, die sie durch die Helden der abenteuerlichen Romane erfahren. Immer wieder wird auf die Andersartigkeit und Rückständigkeit Indiens hingewiesen. Das Land wird sowohl paradiesisch als auch bedrohlich dargestellt, zentral bleiben immer die orientalistischen Faktoren. Typische Elemente der Exotisierung finden sich auch in den Bildern, die die Werke illustrieren. Anhand von 7 Texten aus den Jahren 1879-1933 wird die Darstellung Indiens hier unter die Lupe genommen.

Autorentext

Geboren am 17.12.1986 in Graz, Steiermark. Masterstudium Finno-Ugristik (Bakkalaureat Hungarologie 2008), Doktoratsstudium Vergleichende Literaturwissenschaft (Magister 2011) an der Universität Wien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639403831
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639403831
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-40383-1
    • Veröffentlichung 23.05.2012
    • Titel Das Indienbild in der deutschen Jugendliteratur vor 1938
    • Autor Hanna Maria Ofner
    • Untertitel Eine Untersuchung am Beispiel des Ensslin & Laiblin Verlages
    • Gewicht 272g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 172
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470