Das individuelle Entwicklungs- und Kompetenzprofil (EKP) für Kinder von 0-3 Jahren. Manual
Details
Je genauer und strukturierter Kinder beobachtet werden, desto erfolgreicher können sie in ihrer individuellen Entwicklung begleitet werden. Das Entwicklungs- und Kompetenzprofil (EKP) ist ein standardisiertes Instrument, das die gesamte geistige, körperliche, emotionale und soziale Entwicklung sowie die Persönlichkeit und das Kompetenzprofil des Kindes in den Blick nimmt. Ein erprobtes Verfahren, welches handhabbar und alltagstauglich ist und dabei die zeitlichen Ressourcen pädagogischer Fachkräfte schont.
Vorwort
Jedes Kind
im Blick "0-3"
Autorentext
Barbara Huber-Kramer ist Erzieherin, Betriebswirtin und Wirtschaftsmediatorin. Sie war 32 Jahre als Leitung in Kindertageseinrichtungen tätig. Seit 2016 ist sie selbständig, unterrichtet als Dozentin an verschieden Instituten, bietet Seminare für die Unfallkasse BW an und begleitet Kitas bei der Erstellung von Qualitätshandbüchern. Ihre Schwerpunkte sind Qualitätsmanagement (EFQM) in Kitas, kindzentrierte Pädagogik, Gestaltung von Kita Räumen, Beobachtung, Dokumentation und Portfolio.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451394720
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H297mm x B210mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9783451394720
- Format Geheftet
- ISBN 978-3-451-39472-0
- Veröffentlichung 30.01.2023
- Titel Das individuelle Entwicklungs- und Kompetenzprofil (EKP) für Kinder von 0-3 Jahren. Manual
- Autor Tassilo Knauf , Barbara Huber-Kramer
- Untertitel Beobachten und dokumentieren
- Gewicht 185g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 48
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie