Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das individuelle Entwicklungs- und Kompetenzprofil (EKP) für Kinder von 6-12 Jahren. Arbeitsheft [10 Stück]
Details
Das individuelle Entwicklungs- und Kompetenzprofil (EKP) ist ein ebenso umfassendes wie alltagstaugliches Beobachtungsinstrument, das sämtliche Bereiche der kindlichen Entwicklung abdeckt und ganz einfach und intuitiv anzuwenden ist. Es leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Kommunikation zwischen Lehrer:innen, sozialpädagogischen Fachkräften in der Schulkindbetreuung und Eltern.
Autorentext
Barbara Huber-Kramer ist Erzieherin, Betriebswirtin und Wirtschaftsmediatorin.Sie war 32 Jahre als Leitung in Kindertageseinrichtungen tätig. Seit 2016 ist sie selbstständig, unterrichtet als Dozentin an verschiedenen Instituten, bietet Seminare für die Unfallkasse BW an und begleitet Kitas bei der Erstellung von Qualitätshandbüchern. Ihre Schwerpunkte sind Qualitätsmanagement (EFQM) in Kitas, kindzentrierte Pädagogik, Gestaltung von Kita Räumen, Beobachtung, Dokumentation und Portfolio.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451394263
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H297mm x B210mm
- Jahr 2024
- EAN 9783451394263
- Format Geheftet (Geh)
- ISBN 978-3-451-39426-3
- Veröffentlichung 22.01.2024
- Titel Das individuelle Entwicklungs- und Kompetenzprofil (EKP) für Kinder von 6-12 Jahren. Arbeitsheft [10 Stück]
- Autor Tassilo Knauf , Barbara Huber-Kramer
- Untertitel Beobachten und dokumentieren
- Gewicht 379g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 12
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie