Das Individuum der Sozialen Arbeit

CHF 86.35
Auf Lager
SKU
8A9FEVG98Q4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Evolution von Gesellschaft führt zu unterschiedlichen Differenzierungsformen, die immer auch als Neu-Arrangierung des Verhältnisses gelesen werden kann, welches die Gesellschaft zum Individuum einrichtet. Diese These wird im vorliegenden Buch mittels zweier Studien entlang der Werke von Émile Durkheim und Niklas Luhmann ausführlich ausgearbeitet. Beiden theoretischen Zugängen ist gemein, dass sie die Individualität des «modernen» Individuums nicht als Kompositum der Gesellschaft begreifen, vielmehr hat das Individuum seinen Standort in sich selbst und somit ausserhalb der Gesellschaft. Trotz dieser extrasozietalen Verortung bleibt Individualität gesellschaftlich verursacht, Individuen sind für die Ermöglichung und den Erhalt ihrer Individualität konstitutiv auf soziale Systeme und Inklusion angewiesen.
Die Soziale Arbeit findet ihr gesellschaftliches Bezugsproblem in diesem Sachverhalt, indem sie Individualität als Kehrseite partieller Multiinklusion reflektiert und als bearbeitbare Grösse betrachtet. Ihr geht es zumindest dann, wenn sie mehr will als nur das biologische Überleben der «Überflüssigen» zu verwalten um das Arrangement der Inklusionen und hier um die Frage, wie Individualität auf eine gerechte Weise ermöglicht, entwickelt und stabilisiert werden kann.


Autorentext
Der Autor**
**Dr. Marcel Krebs, Soziologe und Sozialarbeiter HFS, ist Dozent an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW.

Inhalt
Einleitung.- Das moralische Individuum der Gesellschaft bei Émile Durkheim.- Das Individuum der Gesellschaft in der Systemtheorie.- Das Individuum der Sozialen Arbeit.- Schlussbemerkungen.- Literatur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658343590
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658343590
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-34359-0
    • Veröffentlichung 17.06.2021
    • Titel Das Individuum der Sozialen Arbeit
    • Autor Marcel Krebs
    • Untertitel Ein Beitrag zur Soziologie der Sozialen Arbeit
    • Gewicht 330g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 240
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470