Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Ingenieurwissen: Werkstoffe
Details
Das Ingenieurwissen jetzt auch in Einzelbänden verfügbar.
Mathematik und Statistik enhält die für Ingenieure und Naturwissenschaftler wesentlichen Grundlagen in kompakter Form zum Nachschlagen bereit.
Autorentext
Prof. Dr. Dr. Horst Czichos war über zehn Jahre lang Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin, die die Bundesregierung in Fragen der Materialtechnik und Chemie berät. Er lehrt Mechatronik an der Beuth-Hochschule für Technik Berlin und ist Träger des Christian-Peter-Beuth-Preises für herausragende Leistungen zur Förderung der Ingenieurausbildung.
Inhalt
Übersicht.- Aufbau der Werkstoffe.- Metallische Werkstoffe.- Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe.- Organische Stoffe; Polymerwerkstoffe.- Verbundwerkstoffe.- Ressourcennutzung und Umweltauswirkungen.- Beanspruchung von Werkstoffen.- Werkstoffeigenschaften undWerkstoffkennwerte.- Materialverhalten: Schadenskunde.- Materialprüfung.- Materialauswahl für technische Anwendungen.- Referenzmaterialien und Referenzverfahren.- Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642411250
- Auflage 2014
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B168mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783642411250
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-41125-0
- Veröffentlichung 05.11.2013
- Titel Das Ingenieurwissen: Werkstoffe
- Autor Horst Czichos , Birgit Skrotzki , Franz-Georg Simon
- Gewicht 216g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 110