Das Institut der außerordentlichen Beschwerde nach dem Zivilprozessreformgesetz

CHF 69.80
Auf Lager
SKU
A3K8OP2MM8A
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Mit der im Zuge der letzten Zivilprozessreform einhergehenden Umgestaltung des Rechtsmittelrechts bot sich für den Gesetzgeber die Möglichkeit zu einer grundlegenden Integration des kontrovers diskutierten Instituts der außerordentlichen Beschwerde in das kodifizierte Recht. Die Frage nach einer Existenzberechtigung außerordentlicher Beschwerden auf der Grundlage des veränderten Zivilprozessrechts bedarf daher einer analytischen Beantwortung. Eine kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen höchstrichterlichen und obergerichtlichen Rechtsprechung soll dabei die Defizite in der Anwendung außerordentlicher Rechtsbehelfe darlegen.

Autorentext

Der Autor: Ulrich Kutsch wurde 1964 in Essen geboren. Von 1986 bis 1991 studierte er Rechtswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Von 1992 bis 1994 war er Rechtsreferendar beim Landgericht in Essen. Daneben übte er die Tätigkeit einer wissenschaftlichen Hilfskraft an dem strafrechtlichen Lehrgebiet der FernUniversität Hagen aus. Seit 1995 ist der Autor als Verwaltungsjurist tätig und prüft seit dem Jahr 2001 im ersten juristischen Staatsexamen bei dem JPA des OLG Düsseldorf.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die historische Entwicklung von außerordentlicher Beschwerde und Anhörungsrüge Die Forderung nach legislativem Tätigwerden - das ZPO-RG als adäquate Reaktion? Die gerichtliche Praxis Verbleibende Anwendungsbereiche außerordentlicher Beschwerden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631522356
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Öffentliches Recht
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631522356
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-52235-6
    • Veröffentlichung 20.01.2004
    • Titel Das Institut der außerordentlichen Beschwerde nach dem Zivilprozessreformgesetz
    • Autor Ulrich Kutsch
    • Untertitel Zugleich ein Beitrag zu den Grenzen des § 321a ZPO
    • Gewicht 229g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 141

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.