Das Instrumentarium audiovisueller Politik der Europäischen Gemeinschaft aus kompetenzrechtlicher Sicht

CHF 100.20
Auf Lager
SKU
CVR4FHM4IN9
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Gegenstand der Untersuchung bilden die rechtsangleichenden Maßnahmen und Förderaktivitäten der EU im Rahmen europäischer audiovisueller Politik. Medienpolitische Instrumente, wie die Richtlinien im Fernsehprogrammbereich, Urheberrecht und Medienkonzentrationsrecht sowie insbesondere das Programm MEDIA-Plus für den Bereich europäischer Filmförderung werden vor dem Hintergrund gemeinschaftlicher Zuständigkeitsverteilung analysiert und im Spannungsfeld wirtschafts- und kulturpolitischer Kompetenzen kritisch hinterfragt. Einbezogen sind hier auch solche Vorhaben, die sich bisher nicht realisieren ließen sowie Maßnahmen, die in Hinblick auf die technologische Entwicklung im Mediensektor zu erwägen sind. Dabei plädiert die Verfasserin für eine stärker kulturpolitisch geprägte Verankerung europäischer audiovisueller Politik.

Autorentext

Die Autorin: Frauke Blechschmidt studierte von 1994 bis 2000 Rechtswissenschaften an der Universität Jena. Im Rahmen des ERASMUS-Programms nahm sie 1996/1997 an einem Auslandsstudium am University College Galway teil. Nach dem Ersten Staatsexamen 2000 war die Autorin als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Völkerrecht, Europarecht und ausländisches Recht der Freien Universität Berlin tätig. Seit 2002 ist sie Rechtsreferendarin am KG Berlin.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Bedeutung von Medien und audiovisueller Politik Einfluss der technologischen Entwicklung Rechtsangleichende Maßnahmen (europäische Programmproduktion und Verbraucher-, Jugend- und Persönlichkeitsschutz) Urheberrechtliche Aspekte im Rahmen audiovisueller Politik Schnittstelle zwischen Infrastrukturregelung und audiovisueller Inhalteregelung: Technische Standardisierung Sicherung von Meinungsvielfalt in den Medien Unterstützungsmechanismen: die MEDIA-Programme Kompetenzrechtliche Bewertung Europäische Medienpolitik als Ausdruck eines Gesamtkonzeptes?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631516300
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631516300
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51630-0
    • Veröffentlichung 03.12.2003
    • Titel Das Instrumentarium audiovisueller Politik der Europäischen Gemeinschaft aus kompetenzrechtlicher Sicht
    • Autor Frauke Blechschmidt
    • Gewicht 418g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 320

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.