Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das intendierte Verwaltungsermessen
CHF 64.50
Auf Lager
SKU
NNS061BP7EM
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Die vorliegende Dissertation befaßt sich mit der Rechtsfigur des intendierten Verwaltungsermessens, die sich in der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung seit 1980 zu etablieren begann. Der Begriff des intendierten Ermessens bezeichnet Ermessensermächtigungen, die nach ihrem Sin und Zweck, aber nicht unbedingt nach ihrem Wortlaut eine bestimmte Entscheidung als Regelfall ansehen und nur im Ausnahmefall eine Ermessensausübung im Sinne einer Abwägungsentscheidung und mithin eine entsprechende Begründung erforderlich machen. Die Untersuchung liefert einen ausführlichen Überblick über die Anwendungsfälle der Rechtsfigur in der Rechtsprechung unter Berücksichtigung der einschlägigen Literatur. Die Arbeit stellt verschiedene Kriterien vor, welche die Identifizierung einer ermessenslenkenden Intention ermöglichen und widmet sich den Rechtsfolgen intendierten Verwaltungsermessens, insbesondere im Hinblick auf das Verwaltungsverfahren und auf den Verwaltungsprozeß. Zudem will die Arbeit Lösungsmöglichkeiten für die Bewältigung praktischer Probleme im Umgang mit der für viele Rechtsanwender noch neuen Figur aufzeigen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783831681822
- Auflage 2., unveränd. Aufl.
- Größe H205mm x B145mm x T12mm
- EAN 9783831681822
- Veröffentlichung 05.01.2017
- Titel Das intendierte Verwaltungsermessen
- Autor Knut Kaffenberger
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 261g
- Herausgeber Utz Verlag
- Anzahl Seiten 204
- Genre Öffentliches Recht
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung