Das Interaktive Drama Façade - ein neues Medium?

CHF 83.95
Auf Lager
SKU
6QK1D2VRIPT
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Im Jahr 2005 veröffentlichten die MIT-Forscher Andrew Stern und Michael Matheas nach fünfjähriger Entwicklungszeit das Interaktive Drama Fac ade. In diesem kann der Nutzer mit den zwei Avataren Grace und Trip sprachlich komplett frei interagieren und damit die dramatische Geschichte beeinflussen. Grace und Trip sind Mitte 30, verheiratet und leben zusammen in einem New Yorker Apartment. Ihre Ehe ist zerrüttet. Der Nutzer steht nun vor der Entscheidung: Soll er ihnen helfen, oder sie für immer ins Unglück stüzen? Fac ade schafft es, im Ggs. zu Mischformen aus Spiel und Film, eine rezeptorisch durchgehende Erfahrung zu generieren. Die Frage ist, ob Façade noch ein Computerspiel, mo glicherweise virtuelles Theater, oder bereits ein komplett neues Medium ist. Eine vortheoretische, medienwissenschaftliche Analyse des Mediums Fac ade im Hinblick auf seine Funktion als eigensta ndiges, neues Medium scheint notwendig. Dafür wird zunächst durch Analyse von Fac ade eine heuristische Differenzthese erstellt. Diese dient in der folgenden prima ren intermedialen Reflexion als Vergleichskriterium fu r die Medien Computerspiel und Theater.

Autorentext

Geb. am 23.04.1986 in Gardelegen, Sachsen Anhalt. 2006 bis 2009 Studium der Film- und Fernsehregie in Hamburg. 2010 bis 2012 Masterstudium Medien und Kommunikation an der Uni Passau.


Klappentext

Im Jahr 2005 veröffentlichten die MIT-Forscher Andrew Stern und Michael Matheas nach fünfjähriger Entwicklungszeit das Interaktive Drama Fac ade. In diesem kann der Nutzer mit den zwei Avataren Grace und Trip sprachlich komplett frei interagieren und damit die dramatische Geschichte beeinflussen. Grace und Trip sind Mitte 30, verheiratet und leben zusammen in einem New Yorker Apartment. Ihre Ehe ist zerrüttet. Der Nutzer steht nun vor der Entscheidung: Soll er ihnen helfen, oder sie für immer ins Unglück stüzen? Fac ade schafft es, im Ggs. zu Mischformen aus Spiel und Film, eine rezeptorisch durchgehende Erfahrung zu generieren. Die Frage ist, ob Façade noch ein Computerspiel, mo glicherweise virtuelles Theater, oder bereits ein komplett neues Medium ist. Eine vortheoretische, medienwissenschaftliche Analyse des Mediums Fac ade im Hinblick auf seine Funktion als eigensta ndiges, neues Medium scheint notwendig. Dafür wird zunächst durch Analyse von Fac ade eine heuristische Differenzthese erstellt. Diese dient in der folgenden prima ren intermedialen Reflexion als Vergleichskriterium fu r die Medien Computerspiel und Theater.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639326109
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639326109
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-32610-9
    • Titel Das Interaktive Drama Façade - ein neues Medium?
    • Autor Erik Wölm
    • Untertitel Versuch einer partiellen primären intermedialen Analyse Vergleich mit Computerspiel und Theater
    • Gewicht 267g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 168
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.