Das interkulturelle Lehrerzimmer

CHF 93.10
Auf Lager
SKU
78BV9OPUSKN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

In diesem Buch widmen sich neue deutsche Lehrkräfte, die nach eigenem Empfinden schon längst Teil der deutschen Gesellschaft sind, die deutsche Sprache beherrschen und den sozialen Aufstieg durch Bildung geschafft haben, dem bundesdeutschen Bildungs- und Integrationsdiskurs.
Dieser Band vereint wissenschaftliche und narrative Perspektiven: Im ersten Teil stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Sichtweise auf den Bildungs- und Integrationsdiskurs dar, bevor im zweiten Teil Lehrerinnen und Lehrer die Gelegenheit erhalten, von ihrer Bildungsbiographie und ihren praktischen Erfahrungen in der Institution Schule zu berichten.


Pressestimmen:

"Im Herausgeberband [...] befinden sich zahlreiche Beiträge, die weit über das Lehrerzimmer hinausreichen." Erziehungswissenschaftliche Revue - EWR, 1-2013

"[...] ein Gesprächsangebot [...], das anzunehmen dem Leser zu seinem eigenen Gewinn empfohlen sei." Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 1-2013

"Insgesamt handelt es sich um ein innovatives Buch, das zwei unterschiedliche Perspektiven [der Wissenschaft und der schulischen Praxis] vereint." www.daz-portal.de, Dezember 2012

"Ein sehr informativer Sammelband [...]." www.migrapolis-deutschland.de, 12.11.2012

"Gerade die Verbindung von wissenschaftlichen und persönlichen Sichtweisen lässt dieses Werk so interessant und erfrischend erscheinen und verleiht der Thematik den nötigen individuellen Einblick in die Lebensgeschichten, die letztlich hinter jeder Diskussion über Integration und Bildung stehen." www.socialnet.de, 26.09.2012


Vorwort
Perspektiven neuer deutscher Lehrkräfte für den Bildungs- und Integrationsdiskurs

Autorentext

Karim Fereidooni promoviert an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg über Diskriminierungserfahrungen von Lehrkräften mit Migrationshintergrund im deutschen Schulwesen. Außerdem ist er Lehrer für die Fächer Deutsch und Sozialwissenschaften.


Inhalt

Der Migrations- und Integrationsdiskurs.- Bildungsbiographien, Erfahrungsberichte, Erfahrungshaltungen.- Bildungspolitik bzw. das deutsche Schulwesen.- Reformvorschläge für ein gerechtes deutsches Bildungssystem.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531184678
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Bildungswesen
    • Editor Karim Fereidooni
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 262
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialw.
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783531184678
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-18467-8
    • Veröffentlichung 31.12.2011
    • Titel Das interkulturelle Lehrerzimmer
    • Untertitel Perspektiven neuer deutscher Lehrkräfte auf den Bildungs- und Integrationsdiskurs
    • Gewicht 349g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470