Das Internationale Privatrecht der Persönlichkeitsrechtsverletzungen

CHF 110.35
Auf Lager
SKU
RV2UQGP2DAB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Fälle der Persönlichkeitsrechtsverletzungen enthalten zunehmend eine internationale Dimension: Durch Massenmedien, das Internet aber auch verstärkte Migrationsbewegungen werden Staatsgrenzen überschritten. Damit stellt sich die Frage, welches Recht auf Persönlichkeitsrechtsverletzungen anzuwenden ist. Mit dieser Frage beschäftigt sich die Arbeit. Dabei wird zunächst das materielle Recht und im Anschluss die kollisionsrechtliche Frage untersucht. Auf beiden Ebenen wird auch die französische, englische und die US-amerikanische Rechtsordnung betrachtet. Die Neuregelung des Internationalen Deliktsrechts von 1999, insbesondere das Wahlrecht des Art. 40. EGBGB, wird kritisch gewürdigt.

Autorentext
Die Autorin: Ursula Kerpen studierte in Trier Rechtswissenschaften und legte dort beide Staatsexamina ab. Sie absolvierte 1995/1996 einen Master of Laws Studiengang an der Georgetown University in Washington, D.C. Seit 2001 ist sie Richterin in Frankfurt am Main.

Klappentext

Fälle der Persönlichkeitsrechtsverletzungen enthalten zunehmend eine internationale Dimension: Durch Massenmedien, das Internet aber auch verstärkte Migrationsbewegungen werden Staatsgrenzen überschritten. Damit stellt sich die Frage, welches Recht auf Persönlichkeitsrechtsverletzungen anzuwenden ist. Mit dieser Frage beschäftigt sich die Arbeit. Dabei wird zunächst das materielle Recht und im Anschluss die kollisionsrechtliche Frage untersucht. Auf beiden Ebenen wird auch die französische, englische und die US-amerikanische Rechtsordnung betrachtet. Die Neuregelung des Internationalen Deliktsrechts von 1999, insbesondere das Wahlrecht des Art. 40. EGBGB, wird kritisch gewürdigt.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Der Persönlichkeitsschutz in Deutschland, Frankreich, England und den USA Die Anknüpfung des Persönlichkeitsschutzes in Deutschland, Frankreich, England und den USA Die Bestimmung des Tatortes bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen Das Verhältnis mehrerer Tatorte Einflüsse des Verfassungsrechts auf die Anknüpfung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631514573
    • Auflage Neuausg.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zivilprozessrecht
    • Größe H211mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631514573
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-51457-3
    • Titel Das Internationale Privatrecht der Persönlichkeitsrechtsverletzungen
    • Autor Ursula Kerpen
    • Untertitel Eine Untersuchung auf rechtsvergleichender Grundlage
    • Gewicht 513g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 331

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470