Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Internationale Steuerrecht im Spannungsfeld zwischen Welthandel, Nationalstaat und Demokratie
Details
Wiese setzt sich aus steuerrechtlicher Sicht mit dem Globalisierungstrilemma auseinander: Welthandel, Nationalstaat und Demokratie stehen in einem Spannungsfeld zueinander, von dem gesagt wird: "We cannot simultaneously pursue democracy, national self-determination, and economic globalization" (D. Rodrik). Das Spannungsfeld zeigt sich auch im Internationalen Steuerrecht. Steuern werden typischerweise national erhoben und sind finanzielle Grundlage eines funktionierenden demokratischen Staates. Globale Handels- und Finanzströme kennen indes keine staatlichen Grenzen. Die Schicksalsfrage des Internationalen Steuerrechts lautet: Was soll besteuert werden? Wo? Und wie? Politische Ökonomie und Finanzwissenschaften stellen bereits die Systemfrage: "The weight of complexity has brought the system to its knees" (M. Devereux). - Können die Rechtswissenschaften Antworten geben? Sie müssen!
Autorentext
Prof. Dr. Götz T. Wiese ist Rechtsanwalt, Unternehmer, Hochschullehrer und Publizist in Hamburg
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783947664009
- Auflage 18001 A. 1
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Größe H210mm x B148mm x T4mm
- Jahr 2018
- EAN 9783947664009
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-947664-00-9
- Veröffentlichung 28.02.2018
- Titel Das Internationale Steuerrecht im Spannungsfeld zwischen Welthandel, Nationalstaat und Demokratie
- Autor Götz T. Wiese
- Gewicht 79g
- Herausgeber Jolisus Verlag
- Anzahl Seiten 44