Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das internationale Subventionsrecht, die WTO und die Entwicklungsländer
Details
Eines der Ziele der WTO ist es, den Entwicklungsländern einen Anteil am Wachstum des internationalen Handels zu sichern, der den Bedürfnissen ihrer wirtschaftlichen Entwicklung entspricht. Um dies zu erreichen, ist die WTO ein Forum, in dem die Mitgliedstaaten Abkommen aushandeln, die darauf abzielen, Hindernisse für den internationalen Handel abzubauen und gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle zu schaffen, um so zu Wirtschaftswachstum und Entwicklung beizutragen. Zu den Vereinbarungen, die die WTO getroffen hat, gehören auch die Regeln für die Verwendung von Subventionen. Während die Regeln für Subventionen darauf abzielen, den freien Handel zu fördern, um den Wettbewerb zu ermöglichen, ist es zweifelhaft, ob dies den Entwicklungsländern geholfen hat. Damit die Entwicklungsländer vom internationalen Handel profitieren können, müssen für sie gleiche Wettbewerbsbedingungen herrschen. Um von gleichen Wettbewerbsbedingungen profitieren zu können, sollten die Mitglieder gleichberechtigt sein. Die Entwicklungsländer benötigen Regeln für Subventionen, die einen fairen und nicht einen freien Handel fördern würden. In dieser Studie gehen wir der Frage nach, ob die Regeln für Subventionen den fairen Handel für Entwicklungsländer fördern, um die Vorteile des internationalen Handels zu erschließen.
Autorentext
Dr. Asa Mugenyi hat einen Doktortitel in Rechtswissenschaften der Universität von Südafrika. Er ist leitender Dozent an der Uganda Christian University. Außerdem ist er Vorsitzender des Steuerberufungsgerichts von Uganda. Er ist seit über 25 Jahren als Rechtsanwalt an den Gerichten in Uganda tätig. Er hat Vorlesungen über internationales Handelsrecht und Steuerrecht gehalten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204460673
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T18mm
- Jahr 2023
- EAN 9786204460673
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-46067-3
- Veröffentlichung 15.02.2023
- Titel Das internationale Subventionsrecht, die WTO und die Entwicklungsländer
- Autor Asa Mugenyi
- Gewicht 453g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 292