Das Internet als spontane Ordnung aus wettbewerbsökonomischer Sicht

CHF 97.60
Auf Lager
SKU
UEHA27TIAB8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im Wettbewerb als Entdeckungsverfahren werden nach Hayek ständig neue Gelegenheiten gesucht und Anreize hervorgebracht, um menschliche Fähigkeiten und Präferenzen sowie knappe Ressourcen wirkungsvoller nutzen zu können. Zu den neuen Gelegenheiten gehört das Internet. Zwei Fragen stehen im Mittelpunkt der Arbeit: Erstens wie verändern sich unter dem Einfluss des Internets die Marktprozesse? Zweitens welche Konsequenzen folgen daraus für die Wettbewerblichkeit der Märkte und für die Wettbewerbspolitik? Für einen systematischen Aufriss der beiden Hauptfragen der Arbeit werden die Elemente und Prinzipien der Ordnungstheorie mit Erkenntnissen der Neuen Institutionenökonomik sowie der dynamischen Markttheorie von Ernst Heuss verknüpft.

Autorentext

Der Autor: Ralf Geruschkat, geboren 1973, absolvierte ein Wirtschaftsstudium an der Universität Marburg und der Pennsylvania State University (USA). Der Diplomabschluss im Fach Betriebswirtschaftslehre erfolgte 2000, anschließend war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle zum Vergleich wirtschaftlicher Lenkungssysteme in Marburg tätig. Der Autor ist seit 2006 Referatsleiter beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag. 2007 promovierte er zum Dr. rer. pol.


Klappentext

Im Wettbewerb als Entdeckungsverfahren werden nach Hayek ständig neue Gelegenheiten gesucht und Anreize hervorgebracht, um menschliche Fähigkeiten und Präferenzen sowie knappe Ressourcen wirkungsvoller nutzen zu können. Zu den neuen Gelegenheiten gehört das Internet. Zwei Fragen stehen im Mittelpunkt der Arbeit: Erstens - wie verändern sich unter dem Einfluss des Internets die Marktprozesse? Zweitens - welche Konsequenzen folgen daraus für die Wettbewerblichkeit der Märkte und für die Wettbewerbspolitik? Für einen systematischen Aufriss der beiden Hauptfragen der Arbeit werden die Elemente und Prinzipien der Ordnungstheorie mit Erkenntnissen der Neuen Institutionenökonomik sowie der dynamischen Markttheorie von Ernst Heuss verknüpft.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Entwicklung des Internets aus dem Blickwinkel der Ordnungstheorie Die Ordnung einer wettbewerblichen Marktwirtschaft Der Einfluss des Internets auf die Ordnungsebenen einer wettbewerblichen Marktwirtschaft Der Einfluss des Internets auf Markt- und Wettbewerbsprozesse Ordnungspolitische Perspektiven des Internets.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631577721
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631577721
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57772-1
    • Veröffentlichung 28.02.2008
    • Titel Das Internet als spontane Ordnung aus wettbewerbsökonomischer Sicht
    • Autor Ralf Geruschkat
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 291g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 218
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470