Das Internet ein Instrument zur Berufsorientierung Jugendlicher?

CHF 41.15
Auf Lager
SKU
9D3J06INQ2R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Studie beschäftigt sich mit der Brauchbarkeit der Informationen, die Jugendliche im Prozess der Berufswahl den speziellen Datenbanken entnehmen. Das Internet steht dabei in Konkurrenz mit den bisherigen Informationsgebern Eltern, Peergroups, Betriebspraktika und Informationszentren. Helfen die zusätzlichen Informationen bei den Jugendlichen bisherige Lücken zu schließen oder steigern sie lediglich die Datenflut, die letztlich die Unsicherheit vor der Berufsentscheidung erhöht? Die Schüler verfügen zwar überwiegend über eigene Computer mit Internetzugang und nutzen sie auch. Sie widmen diesem Medium aber keinen Vorzug. Es ist für sie eine Möglichkeit, Informationen zu ergänzen. Diese Ergänzung kommt jedoch ohne strukturierende Hilfen durch die Schule nicht aus. Sollten sich die Schulen dieser Unterstützung allerdings annehmen, ist mit einer wirksamen Entscheidungsfindung für einen Beruf zu rechnen.

Autorentext

Der Autor: Lothar Beinke, geboren 1931, studierte in Münster und Mannheim Wirtschaftswissenschaften, Soziologie und Wirtschaftspädagogik. Sowohl die Promotion zum Dr. sc. pol. als auch die Habilitation erfolgten in Münster. Der Autor hatte Professuren in Kassel und Gießen inne. 1996 wurde er emeritiert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Berufswahl, Betriebspraktika, Mädchen in Männerberufen und Arbeitslehredidaktik.


Zusammenfassung
«Gerade diese fehlenden Verbesserungspotenziale sowie die dringende Notwendigkeit einer Individualisierung von Berufsorientierung legen nahe, weitere Untersuchungen zu diesem Thema vorzunehmen. Es lohnt sich schon deshalb sehr, das neue Werk von Lothar Beinke genauer unter die Lupe zu nehmen, um daraus Anregungen etwa für eigene Hilfestellungen bei der Berufswahl Jugendlicher zu ziehen.» (Peter-Jörg Alexander, berufsbildung)

Inhalt

Aus dem Inhalt: Integrierte Berufsorientierung - Lehrer als Berufsberater - qualifiziert? - Informationsbeschaffung als Instrument der Berufsorientierung - Ergebnisse der Internetrecherche - Geschlechtsspezifische Differenzierungen - Schulformspezifische Differenzierungen - Die Print-Informationen - Befragung zur Internetnutzung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631577646
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631577646
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57764-6
    • Veröffentlichung 15.01.2008
    • Titel Das Internet ein Instrument zur Berufsorientierung Jugendlicher?
    • Autor Lothar Beinke
    • Gewicht 172g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 124
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470