Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Internet im Deutschunterricht
Details
Dieser Band widmet sich der Einbindung des weltweiten Netzwerks in den muttersprachlichen und den fremdsprachlichen Deutschunterricht. Vor dem Hintergrund der kritischen Reflexion bereits vorliegender Unterrichtsverfahren werden neue Konzepte des Lese- und Schreibunterrichts entwickelt. Dabei wird der Einfluss der virtuellen Ressourcen auf die Ausbildung des verstehenden Lesens und der Schreibfertigkeiten im Sinne der Diskursbeteiligung analysiert und anhand konkreter Beispiele veranschaulicht. Die Internetkompetenz einschließlich rechtlicher Aspekte und negativer Auswirkungen der Internetnutzung bildet einen weiteren Schwerpunkt dieser Untersuchung.
Autorentext
Die Autorin: Ksenia Kuzminykh, Studium der Germanistik und Anglistik an der Transbaikalischen Universität (Russland); Promotion an der Universität Göttingen; seit 2004 Dozentin an der Universität Göttingen; Arbeitsschwerpunkte: Internet im Deutschunterricht, Grammatik, Schreiben, Fachsprachen.
Inhalt
Aus dem Inhalt : Internet im Sprachunterricht - Internetkompetenz - Negative Auswirkungen der Internetnutzung - Rechtliche Aspekte - Leseprozess - Leseförderung - Einfluss der virtuellen Ressourcen auf das verstehende Lesen - Diskurs - Schreibunterricht unter Einbindung der virtuellen Ressourcen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631590287
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H216mm x B153mm x T20mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631590287
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-59028-7
- Veröffentlichung 27.04.2009
- Titel Das Internet im Deutschunterricht
- Autor Ksenia Kuzminykh
- Untertitel Ein Konzept der muttersprachlichen und der fremdsprachlichen Lese- und Schreibdidaktik
- Gewicht 513g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 308
- Lesemotiv Verstehen