Das interpersonale Korrespondenzprinzip im Einkommensteuerrecht Eine steuersystematische Betrachtung

CHF 110.35
Auf Lager
SKU
H063I30NGJQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Arbeit befasst sich mit dem interpersonalen Korrespondenzprinzip im Einkommenssteuerrecht. Kernaussage dieses Prinzips ist, dass bestimmte Leistungen zwischen zwei Steuerpflichtigen, insbesondere Unterhalts- und Versorgungsleistungen, hinsichtlich ihrer Abziehbarkeit auf Geberseite und der Steuerbarkeit auf Empfängerseite entsprechend zu behandeln sein sollen. Der Autor stellt das interpersonale Korrespondenzprinzip anhand der tragenden verfassungsrechtlichen Prinzipien des Einkommensteuerrechts in Frage und gelangt unter Berücksichtigung des Leistungsfähigkeitsprinzips und des mit ihm verbundenen Grundsatzes der Individualbesteuerung zu dem Ergebnis, dass eine interpersonale Korrespondenz lediglich Folge, nicht aber Voraussetzung einer sachgerechten Besteuerung nach der individuellen Leistungsfähigkeit sein kann.

Autorentext

Der Autor: Magnus Müller wurde 1980 in Dortmund geboren. Er begann das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau im Jahr 2000. Nach Ablegung der Ersten juristischen Staatsprüfung in Passau begann er 2005 mit der Dissertation. Während dieser Zeit war er am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht I der Universität Passau als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Steuerbarkeit und Abziehbarkeit von Unterhaltsleistungen, Versorgungsleistungen und anderen wiederkehrenden Bezügen Historische Grundlagen des Korrespondenzprinzips Realsplitting bei Geschiedenenunterhalt Reform der Familienbesteuerung Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen, insbesondere Gestaltungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631566022
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631566022
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56602-2
    • Veröffentlichung 04.07.2007
    • Titel Das interpersonale Korrespondenzprinzip im Einkommensteuerrecht Eine steuersystematische Betrachtung
    • Autor Magnus Müller
    • Gewicht 433g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 311

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470