Das interregionale Recht in Spanien

CHF 127.95
Auf Lager
SKU
AKUU9R8CRCU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Spanien verfügt seit jeher über partikularrechtliche Besonderheiten im Zivilrecht, die so genannten Foralrechte. Das anwendbare spanische Recht wird durch das interregionale Recht bestimmt. Die Arbeit stellt das aktuelle interregionale Recht umfassend dar und ordnet es in den Kontext der gesamtspanischen Rechtsordnung ein. Dabei geht die Untersuchung insbesondere auf das Spannungsverhältnis zwischen den autonomen Gesetzgebern und dem spanischen Gesamtstaat ein. Neben Stellungnahmen zur spanischen Rechtslage gibt der Autor dem ausländischen Rechtsanwender konkrete Lösungsvorschläge für den Fall, dass er sich konkurrierenden spanischen Rechtsanwendungsbefehlen ausgesetzt sieht. Im Besonderen Teil konzentriert sich die Arbeit auf den traditionellen Kernbereich des interregionalen Rechts, das Ehegüter- und Erbrecht.

Autorentext

Der Autor: Peter Stadler, geboren 1977 in Filderstadt; 1997-2003 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Passau und Córdoba (Argentinien); Erstes juristisches Staatsexamen 2003; Referendariat in Frankenthal, Mannheim, Frankfurt am Main und Kuala Lumpur (Malaysia); Zweites juristisches Staatsexamen 2007.


Zusammenfassung
"Sehr positiv zu bewerten ist, dass es dem Autor gelungen ist, eine umfassende Darstellung des Gebiets in praktischer, unparteiischer Weise zu verfassen. Die spanischen Quellen sind sehr gut bearbeitet und die häufig entstandenen Meinungsstreitigkeiten knapp und effektiv zusammengefasst. Ausserdem ist es lobenswert, dass [der] Verf. die Sichtweise des wahrscheinlichen Nutzers seines Buches (also des deutschen Juristen) nicht aus dem Auge verliert. Zusammenfassend lässt sich also feststellen, dass es sich mit der vorliegenden Arbeit um eine gute deutschsprachige Einführung in die Problematik des spanischen interregionalen Rechts handelt, welches wegen ihrer komprimierten Präzision nicht nur dem deutschen, sondern auch dem spanischen Juristen von Nutzen sein kann." (Rosa Miquel i Sala, Informaciones)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Die historische Entwicklung der Foralrechte Zivilrechtlicher Partikularismus in der Verfassung von 1978 Das interregionale Recht als Teil der spanischen Gesamtrechtsordnung: Das staatliche und daher einheitliche interregionale Recht Die bürgerlichrechtliche Gebietszugehörigkeit als Personalstatut Qualifikation, Renvoi, Ordre public und Gesetzesumgehung Das Ehegüterrecht Das Erbrecht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631577523
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631577523
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57752-3
    • Veröffentlichung 14.02.2008
    • Titel Das interregionale Recht in Spanien
    • Autor Peter Stadler
    • Untertitel Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Ehegüter- und Erbrechts
    • Gewicht 366g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 258

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.