Das Inzest-Motiv in Dichtung und Sage

CHF 59.20
Auf Lager
SKU
C90PHAN9LN2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Inzest (lateinisch incestus unkeusch ) oder Blutschande bezeichnet den Geschlechtsverkehr zwischen eng verwandten Menschen. Inzest in seiner stärksten Ausprägung ist die Paarung eines Elternteils mit seinem leiblichen Kind, beispielsweise bei Fällen von sexuellem Missbrauch von Kindern in ihrer Familie. Auch die einvernehmliche sexuelle Beziehung zwischen erwachsenen Geschwistern wird von den Rechtsbestimmungen mehrerer Länder als Inzest eingestuft, so auch in Deutschland. (Wiki) Der österreichische Psychoanalytiker Otto Rank beleuchtet im vorliegenden Band von 1912 das Inzest-Motiv in Dichtung und Sage. Rank war einer der engsten Vertrauten Sigmund Freuds und Förderer der Psychoanalyse.

Nachdruck der Originalauflage von 1912.

Autorentext
Dr. Otto Rank (1884-1939), war von 1906-1924 der engste Mitarbeiter Sigmund Freuds und Sekretär der "Mittwochs-Gesellschaft". Zudem war er Schriftleiter der psychoanalytischen Zeitschriften "Imago" und "Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse" und Leiter des "Internationalen Psychoanalytischen Verlages". Autor zahlreicher psychoanalytischer Werke.

Klappentext

Inzest (lateinisch incestus "unkeusch") oder Blutschande bezeichnet den Geschlechtsverkehr zwischen eng verwandten Menschen. Inzest in seiner stärksten Ausprägung ist die Paarung eines Elternteils mit seinem leiblichen Kind, beispielsweise bei Fällen von sexuellem Missbrauch von Kindern in ihrer Familie. Auch die einvernehmliche sexuelle Beziehung zwischen erwachsenen Geschwistern wird von den Rechtsbestimmungen mehrerer Länder als Inzest eingestuft, so auch in Deutschland. (Wiki) Der österreichische Psychoanalytiker Otto Rank beleuchtet im vorliegenden Band von 1912 das Inzest-Motiv in Dichtung und Sage. Rank war einer der engsten Vertrauten Sigmund Freuds und Förderer der Psychoanalyse.

Nachdruck der Originalauflage von 1912.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956924934
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1912
    • Sprache Deutsch
    • Genre Theoretische Psychologie
    • Größe H220mm x B170mm x T48mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783956924934
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95692-493-4
    • Veröffentlichung 16.12.2014
    • Titel Das Inzest-Motiv in Dichtung und Sage
    • Autor Otto Rank
    • Gewicht 1202g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Anzahl Seiten 700

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.