Das iranische Familienrecht unter der besonderen Berücksichtigung der Rechte von Frauen und Kindern

CHF 104.35
Auf Lager
SKU
2NANC0BVEGD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das iranische Familienrecht ist auch für die deutsche Gerichts- und Beratungspraxis wichtig. Der Grund hierfür liegt in der Zahl der iranischen Staatsangehörigen in Deutschland. Insbesondere das iranische Scheidungsrecht, also die Scheidungsgründe und die Einordnung der Brautgabe, spielt hier eine wichtige Rolle.

Das Werk befasst sich mit dem geschlechtsspezifischen iranischen Familienrecht. Ob bei der Eheschließung, den Ehewirkungen, der Scheidung oder den Scheidungsfolgen, stets spielt das Geschlecht der Beteiligten eine entscheidende Rolle, da eine Fülle der iranischen Rechtsvorschriften geschlechtsspezifisch formuliert ist. Die Kenntnis dieser iranischen Rechtsvorschriften für den deutschen Rechtsanwender ob nun Richter oder Rechtsanwalt ist angesichts der Anzahl der iranischen Staatsangehörigen in Deutschland von besonderer Relevanz, da die Gerichte im Falle eines Auslandsbezuges stets die Anwendung ausländischer Rechtsvorschriften prüfen müssen.

Autorentext

Marjam Waladan studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. Nach dem Ersten Staatsexamen begann sie die Arbeit an ihrer Dissertation, für die sie im Jahre 2009 eine Forschungsreise in den Iran unternahm. Nach Absolvierung des Zweiten Staatsexamens ist die Autorin als Rechtsanwältin tätig.


Inhalt
Inhalt: Iranisches Eherecht Iranisches Scheidungsrecht Iranische Scheidungsarten Iranisches Kindschaftsrecht Iranisches Unterhaltsrecht Geschlechtsspezifische Rechte und Pflichten im Iran Anwendung des iranischen Familienrechts vor deutschen Gerichten Geltendmachung der Brautgabe/Morgengabe vor deutschen Gerichten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631645963
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631645963
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64596-3
    • Veröffentlichung 11.12.2013
    • Titel Das iranische Familienrecht unter der besonderen Berücksichtigung der Rechte von Frauen und Kindern
    • Autor Marjam Waladan
    • Gewicht 433g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 213
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470