Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Irland-Lesebuch
Details
Irland das Reich heckengesäumter Hügelketten, verzauberter Täler voller Farne und einsamer Berge, über die sich Hochmoor erstreckt. Steile Klippen vor der endlosen Weite des Atlantiks, der sich in der Ferne verliert. Nebelschwaden, die über üppigem Grün dahinziehen, zarte Tautropfen an den Gräsern und Schafe, wohin man auch sieht. Begleiten Sie Almut Irmscher auf ihrer faszinierenden Reise durch Irland. Lassen Sie sich begeistern von einsamen Türmen und Mauern verlassener Häuser, die still aus den Wiesen emporragen. Sie künden von einer reichen Vergangenheit und sind Zeugen der geheimnisvollen Geschichten, die von den Menschen auf dieser Insel erzählt werden. Ihre Legenden wissen von frommen Mönchen und schönen Königinnen, von tapferen Kriegern und von den Feenwesen des kleinen Volks. Der zwergige Kobold Leprechaun wartet schon am Ende des Regenbogens kommen Sie mit auf die Reise nach Irland! In diesem "Irland-Lesebuch" präsentiert Almut Irmscher beeindruckende Bilder und mehr als 20 Rezepte, die dazu einladen, die landestypischen Spezialitäten selbst nachzukochen!
Vorwort
Weit erstreckt sich das Land bis zum Horizont. Es ist von betörend sattem Grün, das sich in der Ferne im lichten Nebeldunst verliert und ganz allmählich mit dem wolkenverhangenen Himmel zu verschmelzen scheint. Dort, wo man das Tosen der Atlantikbrandung am felsigen Abgrund erahnen kann. Wo die Wogen gegen schroffe Klippen schlagen, über denen sich das Land gleich einer magischen Feeninsel aus einem längst vergessenen Märchen erhebt. Wo es über dem Ozean zu schweben scheint wie eine grünende Festung, eine Hüterin uralter Geheimnisse, umhüllt und verborgen von den schützenden Schleiern der Anderswelt. Ein prächtiger Regenbogen spannt sich über die sanft gewellten Hügel dieses mysteriösen Eilands, als sei er das schillernde Eingangstor zum Reich der Naturgeister. Zu einer Welt der Feen und Elfen, der Kobolde und Gnome. Und wie ich dort stehe und dieses magische Schauspiel bestaune, fast schon verträumt in jene Anderswelt hinüberzugleiten beginne, da ist es mir mit einem Mal, als sähe ich ein kleines Männlein hinter einer grünen Hecke hervorlugen. Ich reibe mir die Augen und schaue dann noch einmal genauer hin. Kein Zweifel! Es trägt grüne Knickerbocker und ein ebensolches Jäckchen, ein Hut mit breiter Krempe bedeckt sein übergroßes, rot beschopftes Haupt. Eben noch steht es, krault seinen krausen feuerroten Bart und mustert mich mit skeptischem Blick. Dann grinst es spöttisch, kichert leise und ist im nächsten Augenblick hinter dem dichten Geäst verschwunden. Rasch löse ich mich aus meiner träumerischen Starre und springe hinterher. Denn ich weiß genau Bescheid! Das ist nämlich kein anderer als der Leprechaun, der seinen Schabernack mit mir treiben will. Na warte, Bürschchen, dir werd' ich's zeigen! Ich werde dich erhaschen, dich neckischen kleinen Kobold! Und dann werde ich dich an deinen schmächtigen Schultern packen, du wirst schon sehen! Ich werde dich nicht mehr auslassen, so lange, bis du mir das Versteck deines goldenen Schatzes verraten hast! Ich weiß ja, du hast ihn am Ende des Regenbogens vergraben, und genau dorthin wirst du mich führen. Das wirst du nicht freiwillig tun, denn du bist geizig. Du möchtest mit niemandem teilen, geschweige denn möchtest du dein gesamtes wohlgehütetes Gold hergeben. Doch wenn ich dich zu fassen bekomme, dann hast du keine andere Wahl mehr. Dann werde ich glücklich auf den grünen Wiesen am Ende des Regenbogens tanzen, in meinen Armen ein Topf voller glitzerndem Gold. Und du, kleiner Leprechaun, wirst wieder davonziehen müssen, um die zarten Schuhe der Feen zu nähen. Damit wirst du dir neues Gold verdienen, das du dann wieder am Ende des Regenbogens verstecken kannst, um die Menschen erneut zu necken und in die Irre zu locken. Aber nicht mit mir! Warte nur, kleiner Leprechaun, ich komme!
Autorentext
Almut Irmscher wurde in Wuppertal geboren und wuchs im niederbergischen Velbert, später im steingrauen Mönchengladbach der Siebzigerjahre auf. Mit 18 Jahren floh sie zum Studium ins lebenslustige Köln und verbrachte danach viele Jahre an so unterschiedlichen Orten wie Liverpool oder einem einsam gelegenen Bauernhof in der norddeutschen Tiefebene, um endlich auf einem Hügel im Bergischen Land anzukommen. Hier lebt sie nun mit ihrem Mann, einem Marineoffizier. Sie hat drei Kinder und leitet seit mehr als 20 Jahren eine kleine Reiseagentur. Ihre Leidenschaften sind das Reisen und das Schreiben, außerdem ist sie passionierte Fotografin und Köchin. Das inspirierte sie dazu, alles miteinander zu verbinden und die Vielfalt der bereisten Länder, Regionen und Städte mit lebendigen Geschichten, Fotos und Rezepten zu dokumentieren.
Inhalt
Gedanken über Irland eine erste Annäherung Irish Stew Tart with the Cart Molly Malone, Irish Folk and Dance Irish Brown Bread Der Heilige und der Wunschbaum die Geschichte des Tobar Mac Duach Irish Cockle Soup irische Herzmuschelsuppe Jahre des Elends the Great Famine Griddled Potato Pancakes Kartoffelpfannkuchen Mary-Ann auf der Brücke der Weg nach Carrick-a-Rede Lemon Tart Zitronentorte Irish Coffee Wie man Dunkelheit in Licht verwandelt das Buch der Engel Shepherd's Pie Eintopf, Brei und noch allerlei die irische Küche Fried Woodcock with Rutabaga Waldschnepfe mit Steckrübengemüse Irlands wilder Westen von Fischern, Wind und Einsamkeit Hake 'n' Spinach Seehecht mit Spinat Größer, schneller, besser, mehr das Guinness-Buch der Rekorde Guinness Chocolate Tart Guinness-Schokoladenkuchen Die Wiedergeburt aus der Finsternis Newgrange Parsley Soup Petersiliensuppe Der brave Tinker von Pferden, Händlern und dem fahrenden Volk Traveller's Peppermint Cake Pfefferminzkuchen nach Art der Traveller Yahoo! oder die Unzulänglichkeit des Menschen Jonathan Swift Lentil Pie Linsenauflauf Am Abgrund die Cliffs of Moher Almond Pudding Mandelpudding Der grüne Rausch die Sache mit St. Patrick St Patrick's Pancakes St.-Patricks-Pfannkuchen Der Albtraum des James Joyce ein Besuch in Dublin Oysters with Cucumber Salad Austern mit Gurkensalat Irland zum Gruseln von Vampiren und anderem Gesindel Chicken and Guinness Hähnchen mit Guinness Der Junge mit dem Molotowcocktail auf Spurensuche in Derry Nutty Chocolate Fudge nussiges Schokoladenfondant Ein trauriges Lied und ein eiskaltes Bad Weihnachten in Irland Spiced Beef irischer Weihnachtsbraten Apricot-and-Almond Chutney Irish Winter Punch Versteinerte Küsse von Feen, Clanchefs und einem magischen Stein Roasted Pork in Apple Sauce with Champ Schweinebraten mit Apfelsauce und Püree Brady, Brian und der Limerick ein Lyriker im Pub Whiskey Foam Whiskeyschaum Geschichten vom Reisen die Geologie von Irland Shrimps Catcher Breakfast Der wilde Oscar wer nicht auf seine Weise denkt, denkt überhaupt nicht Gooseberry Pie Stachelbeertorte Das Spiel der Throne und andere Dramen Drehorte in Irland Dumpling Stew Eintopf mit Klößen Vom Raunen zwischen den Gräbern die Klosterruinen von Irland Bean Broth with Ham Bohnensuppe mit Schinken
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783955031367
- Auflage 2., überarbeitete A.
- Sprache Deutsch
- Größe H200mm x B130mm
- Jahr 2024
- EAN 9783955031367
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95503-136-7
- Veröffentlichung 07.03.2019
- Titel Das Irland-Lesebuch
- Autor Almut Irmscher
- Untertitel Impressionen und Rezepte von der grünen Insel
- Gewicht 300g
- Herausgeber Mana Verlag
- Anzahl Seiten 208
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Reiseführer Schweiz und Europa